Bidirektionale Kommunikation: Mercatis integriert die NIMMSTA Core Library in ihr WMS "LISA&quo

Bidirektionale Kommunikation: Mercatis integriert die NIMMSTA Core Library in ihr WMS "LISA"

ID: 1887210

Der NIMMSTA HS 50 und das intelligente Warehousemanagement System LISA kommunizieren bidirektional und ermöglichen dadurch, dass alle NutzerInnen des WMS NIMMSTA PRO ohne zusätzlichen Integrationsaufwand einsetzen können



(PresseBox) - Der Münchner Hersteller NIMMSTA des Wearables HS 50 mit Touch Display arbeitet mit Mercatis zusammen, um sämtliche Arbeitsprozesse in der Logistik zu optimieren. Die Warenhausmanagement Software (WMS) LISA hat bereits die Core Library von NIMMSTA eingebunden, so dass alle bisherigen und künftigen NutzerInnen von LISA ohne weiteren Integrationsaufwand NIMMSTA PRO in Verbindung mit einem HS 50 einsetzen können. Die bidirektionale Kommunikation zwischen dem WMS und dem Handrückenscanner HS 50 führen die MitarbeiterInnen interaktiv durch den Arbeitsworkflow und der Touch Display kann individuell gestaltet werden.

Mercatis LISA

LISA ist eine intelligente Java JEE Lagerlogistik Software, die modern und kosteneffizient die vielfältigen Anforderungen einer Intralogistik erfüllt. Das modulare WMS ermöglicht den Überblick durch Steuerung und Optimierung aller Logistikabläufe zu bewahren - vom Wareneingang bis hin zum Versand im Warenausgang. Neben automatisierten Lager-, Förder- und Sortiersystemen werden auch integrierte Leitsysteme, Kommissionierverfahren und mobile Lösungen unterstützt.

Das Unternehmen Rapunzel Naturkost nutzt das Lagerverwaltungssystem LISA von Mercatis als eine App-basierte Anwendung. Im Rahmen einer Optimierung ihres Verpackungs- und Versandprozesses wurde der NIMMSTA HS 50 als Lösung herangezogen. Um NIMMSTA PRO mit allen Funktionen einsetzen zu können, integrierte Mercatis die NIMMSTA Core Library in ihr WMS LISA.

?Wir freuen uns sehr, dass Mercatis unsere Core Library eingebunden hat. Dadurch können wir gemeinsam die Prozesse der KundenInnen effizienter gestalten. Sobald der KundeIn LISA und unseren HS 50 im Einsatz hat, kann ohne großen Aufwand gestartet werden,? sagt Andreas Funkenhauser, CEO, NIMMSTA.

NIMMSTA PRO

Mit NIMMSTA PRO können alle Informationen aus einem WMS auf dem NIMMSTA HS 50 angezeigt werden und alle Touch-Eingabemöglichkeiten können genutzt werden. Hierfür wird die NIMMSTA Core Library (SDK) in das System eingebunden. Dadurch wird eine Schnittstelle geschaffen, sodass der Scanner und das WMS bidirektional kommunizieren können. Die Integration ist denkbar einfach. Die SDK PRO steht für Windows und Android zur Verfügung.



Vorteile NIMMSTA HS 50 + LISA

   + Sofort arbeitsfähig für alle bestehenden und künftigen LISA-NutzerInnen

   + Kosteneffizient, da die NIMMSTA Core Library bereits als Standard integriert ist.

   + Touch Display des HS 50 ist individuell konfigurierbar.

   + Touch Display stellt alle Informationen aus dem WMS dar.

   + Eingabe- und Bestätigungsfunktion über den Touch Display.

?Die Zusammenarbeit mit NIMMSTA war professionell und sehr angenehm. Die Integration des HS 50 in unser LISA WMS, hat sich dank der offenen Architektur beider Systeme problemlos gestaltet. Unser gemeinsamer Kunde konnte dadurch die Effizienz und den Durchsatz in der Kommissionierung deutlich steigern. Wir können NIMMSTA HS 50 vollstens empfehlen,? sagt Armin Haaf, Geschäftsführer, Mercatis.

NIMMSTA Core Library in LISA

LISA und der NIMMSTA HS 50 ermöglichen eine Performancesteigerung in sämtlichen Arbeitsprozessen, wie beispielsweise in der Pickleistung, die bereits nach kürzester Zeit messbar ist. Durch die Eingabe- und Bestätigungsfunktion über den Touch Display wird die Fehlerquote bis zu 40% reduziert. Aufgrund der bidirektionalen Kommunikation zwischen Scanner und WMS erscheinen auf dem Display Informationen zum nächsten Auftrag wie z.B. Artikel, Lagerplatz und Menge. Das Display, die Art der Informationen und die Eingabemöglichkeiten können individuell gestaltet werden. Mitarbeiter können so interaktiv durch den Arbeitsprozess geführt werden. Es können z.B. Stellplatz-Informationen und pickrelevante Daten angezeigt werden. Zusätzlich können auf dem Display Mengenbestätigung eingegeben werden.

NIMMSTA wurde im Jahr 2019 in München gegründet. Die beiden Geschäftsführer der 2009 gegründeten AFR Engineering GmbH, Florian Ruhland und Andreas Funkenhauser, kamen aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung in der Produktentwicklung von Industrie-PCs bei Datalogic auf die Idee des HS 50. Der Handrückenscanner wurde entwickelt, um Prozesse vor allem im Logistikbereich effizienter zu gestalten. Erfahren Sie mehr unter [url=http://www.nimmsta.com]www.nimmsta.com[/url].

Über Mercatis

Mercatis entwickelt seit 1999 Softwarelösungen und betreut ihre Kunden bei unternehmenskritischen Systemen und unterstützt im Betrieb und in der Weiterentwicklung im agilen DevOps Modell. Für die Planung und Umsetzung der Projekte kommen die modernsten Methoden, Werkzeuge und Konzepte zum Einsatz. Mercatis betreibt die Kundensysteme in der Cloud, beim Kunden im Rechenzentrum oder bei externen Hostern.

Erfahren Sie mehr unter www.mercatis.com.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

NIMMSTA wurde im Jahr 2019 in München gegründet. Die beiden Geschäftsführer der 2009 gegründeten AFR Engineering GmbH, Florian Ruhland und Andreas Funkenhauser, kamen aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung in der Produktentwicklung von Industrie-PCs bei Datalogic auf die Idee des HS 50. Der Handrückenscanner wurde entwickelt, um Prozesse vor allem im Logistikbereich effizienter zu gestalten. Erfahren Sie mehr unter [url=http://www.nimmsta.com]www.nimmsta.com[/url].Über MercatisMercatis entwickelt seit 1999 Softwarelösungen und betreut ihre Kunden bei unternehmenskritischen Systemen und unterstützt im Betrieb und in der Weiterentwicklung im agilen DevOps Modell. Für die Planung und Umsetzung der Projekte kommen die modernsten Methoden, Werkzeuge und Konzepte zum Einsatz. Mercatis betreibt die Kundensysteme in der Cloud, beim Kunden im Rechenzentrum oder bei externen Hostern.Erfahren Sie mehr unter www.mercatis.com.



drucken  als PDF  an Freund senden  HaRo stellt die Intralogistik für BASF Freesort und XPROMA erweitern Geschäftsbeziehung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.03.2021 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1887210
Anzahl Zeichen: 5206

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Intralogistik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 388 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bidirektionale Kommunikation: Mercatis integriert die NIMMSTA Core Library in ihr WMS "LISA""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NIMMSTA GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

1. Platz für NIMMSTA des Innovationspreises ...

Das junge Startup NIMMSTA ist Hersteller des Handrückenscanners HS 50, der MitarbeiterInnen von Logistikzentren FREEHAND Workflows ermöglicht und aufgrund des integrierten Touch Displays die komplette Steuerung des Arbeitsprozesses über den Handrà ...

NIMMSTA gewinnt den Logistics Summit Startup Award ...

Das Münchner Startup NIMMSTA ist Hersteller des innovativen Handrückenscanners mit Touch Display und hat im Rahmen des Logistics Summit in Berlin einen Startup Award gewonnen. Der HS 50 ist drei in einem: eine Smart Watch, ein Industrial Scanner un ...

Alle Meldungen von NIMMSTA GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z