Dieselskandal: R+V warnt vor Fehlinformationen

Dieselskandal: R+V warnt vor Fehlinformationen

ID: 1888136
(ots) - Im Streit um den Abgas-Skandal haben mehr als 17.000 R+V-Kunden ihre Rechtsschutzversicherung in Anspruch genommen, täglich melden sich weitere. Die Verunsicherung bei Eigentümern von Dieselfahrzeugen bleibt groß - ebenso der Wunsch nach Aufklärung. Bei der Wahl des Anwalts rät die R+V zu Bedacht.

Der Dieselskandal hält die R+V-Versicherung weiter in Atem: Immer mehr Eigentümer betroffener Fahrzeuge gehen mit Unterstützung ihrer Rechtsschutzversicherung gegen die Hersteller ihrer Autos vor. Allein im vergangenen Jahr sind bei der R+V rund 5.000 Schadenmeldungen dazu gekommen - ein Höchststand. "Aktuell geht es dabei überwiegend um die sogenannten Thermofenster, die mit dem Softwareupdate auf die Fahrzeuge gespielt wurden oder in Nachfolgemodellen installiert sind", sagt Miriam Weidner, Rechtsexpertin der R+V. Noch ist offen, ob diese Abschaltung legitim ist oder nicht. Dieselfahrer sind verunsichert - und zunehmend verärgert. Das spürt der Versicherer: Allein in den ersten beiden Monaten dieses Jahres haben etwa 600 R+V-Kunden einen Schadensersatz gegen ihren Autohersteller geltend gemacht, rund 40 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Ein Spezialisten-Team der R+V-Rechtsschutzversicherung berät die Kunden umfassend und unterstützt auch bei der Wahl eines Rechtsbeistandes. "Eigentümer von Dieselfahrzeugen sollten bei der Wahl ihres Anwalts achtsam sein", rät R+V-Spezialistin Miriam Weidner. "Im Internet positionieren sich viele Kanzleien zum Thema Dieselskandal. Für den Laien ist es nahezu unmöglich, die Spreu vom Weizen zu trennen." Weidner appelliert an die Kunden, sich im ersten Schritt an die Spezialisten der Rechtsschutzversicherung zu wenden: "Wer sich im Internet informiert, erhält viele irreführende Auskünfte. Wir freuen uns, wenn wir unseren Kunden im Beratungsgespräch Hilfestellung bieten können. Dabei vermitteln wir gerne auch einen fachkundigen Anwalt."

Pressekontakt:

Christina Orgnon


Konzern-Kommunikation
Raiffeisenplatz 1
65189 Wiesbaden
Tel.: 0611 533-2930
E-Mail: presse@ruv.de

Original-Content von: R+V Versicherung AG, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Autokredit trotz Schufa Empfehlungen Bedienung im Auto: Immer weniger Hebel und Tasten selbst für Gundfunktionen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.03.2021 - 11:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1888136
Anzahl Zeichen: 2236

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 242 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dieselskandal: R+V warnt vor Fehlinformationen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

R+V Versicherung AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

R+V: Starkes Wachstum im ersten Halbjahr 2025 ...

Die Beitragseinnahmen der R+V Versicherung sind im ersten Halbjahr 2025 um knapp 10 Prozent auf mehr als 10 Milliarden Euro gestiegen. Für das Gesamtjahr peilt der genossenschaftliche Versicherer ein Wachstum deutlich oberhalb des Vorjahres an. Die ...

Erheblich weniger Unfälle durch begleitetes Fahren ...

Begleitetes Fahren bringt Sicherheit. Das zeigt der Blick in die Kfz-Haftpflicht-Statistik der R+V Versicherung. Fahren junge Menschen dagegen von Beginn an allein Auto, steigt das Unfallrisiko um 23 Prozent. Als Konsequenz bietet der drittgrößte K ...

Alle Meldungen von R+V Versicherung AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z