Greenpeace-Analyse: VW, Daimler und BMW rechnen sich ihren Beitrag zum Klimaschutz schön / Durchschnittlicher CO2-Ausstoß der Hersteller in 14 Jahren überwiegend auf dem Papier gesunken
ID: 1888417
Die Analyse "Das Märchen vom Klimafortschritt" kalkuliert die CO2-Wirkung der Rechentricks, durch die vor allem die deutsche Autolobby europäische Grenzwerte über Jahre systematisch verwässert hat. Durch Schlupflöcher wie den sogenannten Gewichtsfaktor für Hersteller mit besonders schweren Autos, die Mehrfachanrechnung von Autos mit E-Antrieb (Supercredits) und vor allem realitätsferne Verbrauchsmessungen stoßen allein die 2020 rund drei Millionen in der EU verkauften VW-Autos über ihre Nutzungsdauer zusätzliche 45 Millionen Tonnen CO2 aus.
VWs verkaufte Neuwagen verursachen 2020 zusätzliche Klimaschäden von 8 Mrd Euro
Multipliziert mit den vom Umweltbundesamt kalkulierten Folgekosten einer Tonne CO2 von 180 Euro verursachen alleine die 2020 in der EU verkauften VW Neuwagen durch genutzte HIntertüren Schäden von insgesamt 8,1 Milliarden Euro. "Bei genauem Hinschauen entpuppt sich der vermeintliche Elektrovorreiter Volkswagen mit seinen hohen Verkaufszahlen als kolossaler Klimakiller", so Stephan. "Deutlich sinken wird der CO2-Ausstoß nur, wenn große Hersteller wie VW schneller aus dem Verbrennungsmotor aussteigen."
Derzeit prüft die EU-Kommission einen Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor. Auch schärfere europäische Grenzwerte für Neuwagen sind im Rahmen des "Green Deal" geplant und sollen im Juni vorgestellt werden. Es wird erwartet, dass Neuwagen bis zum Jahr 2030 durchschnittlich mindestens 55 Prozent weniger CO2 gegenüber 2021 ausstoßen sollen, statt wie bislang geplant 37,5 Prozent. Zusammen mit den ebenfalls deutlich verschärften Grenzwerten für Luftschadstoffe werden sich dadurch die Entwicklungs- und Produktionskosten für Pkw mit Verbrennungsmotoren gegenüber Elektroautos weiter verschlechtern.
Pressekontakt:
Achtung Redaktionen: Rückfragen bitte an Benjamin Stephan, Tel. 0151-57208151, oder Pressesprecher Gregor Kessler, Tel. 0151-72702918. Link zur Analyse: https://act.gp/3exNVzZ
Internet: www.greenpeace.de. Greenpeace-Pressestelle: Tel. 040-30618-340, Email presse@greenpeace.de; Greenpeace auf Twitter: http://twitter.com/greenpeace_de, auf Facebook: www.facebook.com/greenpeace.de, auf Instagram: www.instagram.cm/greenpeace.de
Original-Content von: Greenpeace e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.03.2021 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1888417
Anzahl Zeichen: 3343
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Umwelttechnologien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 425 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Greenpeace-Analyse: VW, Daimler und BMW rechnen sich ihren Beitrag zum Klimaschutz schön / Durchschnittlicher CO2-Ausstoß der Hersteller in 14 Jahren überwiegend auf dem Papier gesunken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Greenpeace e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).