Hochspannender Kabelsalat: Kinder-Uni des explorhino startet
Am Samstag geht es mit der ersten Veranstaltung online los
(PresseBox) - Spannung garantiert: Die Kinder-Uni des explorhino startet am Samstag, 20. März, in die nächste Runde. Zum Auftakt der Veranstaltungsreihe der Hochschule Aalen im Sommersemester 2021 entführt Prof. Dr. Marcus Liebschner interessierte Kinder und Jugendliche ab der zweiten Klasse unter dem Thema ?Hochspannender Kabelsalat ? Was können Strom und Spannung?? in die magische Welt der elektrischen Teilchen. Los geht es um 10.30 Uhr. Aufgrund der aktuellen Situation findet die Kinder-Uni des explorhino online über das Videokonferenz-Tool Zoom statt. Wer teilnehmen möchte, kann sich kostenlos per Mail unter explorhino@hs-aalen.de anmelden und erhält dann die Zugangsdaten.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.03.2021 - 08:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1888798
Anzahl Zeichen: 755
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
484 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Hochspannender Kabelsalat: Kinder-Uni des explorhino startet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Kunststoffe stehen im Fokus der Medien, doch wie funktioniert Recycling eigentlich? Dieser Frage stellten sich jetzt 15 Schülerinnen und Schüler des Chemie-Leistungskurses des Aalener Theodor-Heuss-Gymnasiums gemeinsam mit ihrer Lehrerin Beate Ehre ...
Wasser ist das Thema der Zukunft – davon ist Prof. Dr. Markus Glaser überzeugt. Egal ob Meerwasserentsalzung zur Trinkwassergenerierung, Energieerzeugung oder CO2-Speicherung, die Tiefsee bietet unzählige Anwendungsbereiche mit vielen spannenden ...
Die aktuelle Energiekrise stellt Unternehmen vor erhebliche Herausforderungen. In einem praxisbezogenen Klimasimulationsworkshop entwickelten Studierende der Masterstudiengänge Nachhaltige Unternehmensführung und Financial Management jetzt mithilfe ...