Jetzt erst recht: gute Argumente für Solarthermie an der Ostsee

Jetzt erst recht: gute Argumente für Solarthermie an der Ostsee

ID: 1888855
(ots) - Mehr bringt mehr - das gilt auch für Solarthermieanlagen, wie die, die gerade in Mecklenburg-Vorpommern entsteht. Aber nicht nur im XXL-Maßstab lässt sich die Kraft der Sonne für die Wärmegewinnung nutzen. Alle, die ein Dach über dem Kopf ihr Eigen nennen, können diese klimafreundliche und förderfähige Lösung nutzen und sich auf dem Serviceportal Intelligent heizen (https://intelligent-heizen.info/heizsystem/solaranlage/) informieren.

Mit der größten Solarthermieanlage Deutschlands setzt Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern ab dem Jahr 2022 verstärkt auf Erneuerbare Energien in der kommunalen Wärmeversorgung. Die Anlage soll mit fast einem Drittel dazu beitragen, dass die Bürgerinnen und Bürger der Stadt zu keinem Zeitpunkt auf Warmwasser und Heizwärme verzichten müssen. Nötig ist hierfür ein Kollektorfeld mit einer Fläche von rund 18.700 m2, das sind mehr als zweieinhalb Fußballfelder. So viel Platz ist auf einem Hausdach in der Regel nicht. Aber auch dort und in wesentlich kleinerem Maßstab lässt sich mit natürlicher Sonnenenergie viel erreichen.

Solarthermie erzeugt Wärme

Bei der Umwandlung von Sonnenenergie ist zwischen Photovoltaik und Solarthermie (https://intelligent-heizen.info/lexikon-heizung/solarthermie/) zu unterscheiden. Eine Photovoltaikanlage erzeugt elektrische Energie, also Strom, eine Solarthermieanlage dagegen thermische Energie, also Wärme. Diese lässt sich speichern und bei Bedarf zur Heizungsunterstützung nutzen. Eine Kombination von Solarthermie und einem Brennwert- oder Holzkessel beispielsweise stellt die Wärmeversorgung für das ganze Jahr sicher - die sonnenarmen Tage eingeschlossen. Auch Wärmepumpen lassen sich gemeinsam mit einer Solarthermieanlage betreiben. In den sonnenreichen Monaten unterstützt die Solarthermie die Wärmepumpe dann bei der Brauchwassererwärmung. Der Strom für den Betrieb der Wärmepumpe kann übrigens ebenfalls regenerativ erzeugt werden, beispielsweise über eine Photovoltaikanlage.



CO2-neutral und unerschöpflich

Sonnenenergie ist nicht nur kostenlos, sondern anders als im Preis schwankende fossile Brennstoffe CO2-neutral und im Prinzip unerschöpflich. Geschickt kombiniert werden so mit einer Solarthermieanlage nicht nur klimaschädliche Emissionen eingespart, sondern auch Geld.

Dementsprechend stieg im vergangenen Jahr auch die Nachfrage. Mit einem Plus im deutschen Markt von 26 Prozent neu installierter Solarkollektorfläche gegenüber dem Vorjahr zeigt die Kurve wieder deutlich nach oben. 2020 wurden nach Zahlen des Bundesverbands der Deutschen

Heizungsindustrie (BDH) und des Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW) rund 83.000 neue Solarwärmeanlagen installiert. Im Vorjahr waren es noch rund 71.000. Insgesamt steigt die Summe der in Deutschland installierten solarthermischen Anlagen damit auf rund 2,5 Millionen Stück.

Zur Attraktivität der Solarthermie tragen besonders lukrative Förderkonditionen bei. Die Förderquote für Solarthermie beträgt in der zum 1. Januar 2021 in Kraft getretenen BEG-Förderung (https://intelligent-heizen.info/bundesfoerderung-fuer-effiziente-gebaeude-beg/) 30 Prozent der Investitionskosten - und zwar gleichermaßen im Bestand wie im Neubau. In Kombination mit anderen erneuerbaren Energien zur EE-Hybridheizung sind es 35 Prozent. Wer von einer Ölheizung auf eine EE-Hybridheizung umsteigt, erhält zudem eine Austauschprämie von 10 Prozent. Für den Fall, dass der Wechsel zur Solarthermie im Rahmen eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) erfolgt, wird mit dem iSFP-Bonus (https://intelligent-heizen.info/lexikon-heizung/isfp-bonus/) von 5 Prozent ein weiterer Zuschuss gewährt.

Um einen guten Überblick über die verschiedenen Anlagen, die passenden Kollektoren, Kombinationsmöglichkeiten und Fördersätze zu erhalten, sollten sich Hausbesitzer bei einem Fachbetrieb (https://intelligent-heizen.info/handwerkersuche/) erkundigen. Auch, wenn es sich nicht um ein Modellprojekt im XXL-Format handelt, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Sonnenenergie zu nutzen.

Über "Intelligent heizen"

Die verbraucherorientierte Plattform "Intelligent heizen" ist ein Angebot der VdZ - Forum für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik e.V. (http://www.vdzev.de/) Seit 2007 informiert das Serviceportal technologieoffen und energieträgerneutral über Maßnahmen für eine wirtschaftliche Heizungsmodernisierung und Lüftung. Bildmaterial in Druckqualität erhalten Sie unter www.intelligent-heizen.info. Tipps für energiesparendes Heizen und aktuelle Informationen gibt es auch auf Facebook (https://www.facebook.com/Intelligent-heizen-1022774051173678/?fref=ts) und Instagram (https://www.instagram.com/intelligentheizen/).

Pressekontakt:

Josefin Heddrich| KOMPAKTMEDIEN Agentur für Kommunikation GmbH
Telefon: 030 308811-25 | E-Mail: presse@kompaktmedien.de

Original-Content von: VdZ - Forum für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  11. Essener Gefahrstofftage mit begleitender Fachausstellung am 18.-19. Mai 2021 in Essen So leben wir 2035 klimaneutral / LichtBlick Report wirft Blick in den Alltag der Zukunft (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.03.2021 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1888855
Anzahl Zeichen: 5101

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 315 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jetzt erst recht: gute Argumente für Solarthermie an der Ostsee"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VdZ - Forum f (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Beim Heizen mitÖl und Gas Energie sparen ...

Der Krieg in der Ukraine hat die Preise bei Gas und Öl weiter in die Höhe getrieben. Prognosen darüber, wie sich die Krise auf die Energieversorgung auswirken wird, sind schwierig. Eines aber ist sicher: Durch sparsames Verhalten und kleinere Mo ...

Alle Meldungen von VdZ - Forum f


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z