Intensivmediziner fordert Einhalten der vereinbarten "Corona-Notbremse" - Experte befürchtet Verdopplung der Intensivpatienten
(ots) - Der wissenschaftliche Leiter des bundesweiten DIVI-Intensivbettenregisters, Christian Karagiannidis, hat die Politik angesichts der steigenden Corona-Infektionszahlen besonders durch die britische Mutation aufgefordert, die jüngsten Lockerungen wie angekündigt bei einem Inzidenz-Wert von über 100 wieder zurückzunehmen. Derzeit gebe es 3000 Corona-Intensivpatienten, das sei ein ähnlicher Stand wie im Oktober 2020, sagte der Kölner Lungenspezialist dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstag-Ausgabe). "Wenn wir jetzt beim Impfen nachlassen, bei den Lockerungen bleiben und die Inzidenz bis 200 laufen lassen, dann können es 5000 bis 6000 Patienten werden." Damit würden die Kliniken an die absoluten Kapazitätsgrenzen geraten. "Das heißt, dass im Extremfall andere Patienten nicht aufgenommen werden können." Die Lage in einigen Intensivstationen wie etwas in Köln sei bereits jetzt "sehr angespannt". Das Intensivbettenregister erfasst tagesaktuell die freien und belegten Intensivbetten.
Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Newsdesk
Telefon: 0221 224 2080
Original-Content von: Kölner Stadt-Anzeiger, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.03.2021 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1889984
Anzahl Zeichen: 1208
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
388 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Intensivmediziner fordert Einhalten der vereinbarten "Corona-Notbremse" - Experte befürchtet Verdopplung der Intensivpatienten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
K (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Musikerin und Model Sarah Bora leidet bis heute unter den Folgen ihrer früheren Beziehung, in der sie jahrelang psychischer und körperlicher Gewalt ausgesetzt war. "Ich fühle mich in keinem Zuhause sicher", sagt sie im Podcast "Ta ...
Nach den Schüssen an der Alten Synagoge in Essen ist ein Mann festgenommen worden. Wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe) berichtet, handelt es sich bei dem Verdächtigen um einen Deutsch-Iraner. Ihm wird die Anstiftung zu ei ...
Wegen der anhaltenden Auseinandersetzungen um den Kölner Kardinal Rainer Woelki hat der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Thorsten Latzel, die traditionelle ökumenische Vesper zum Advent kurzfristig abgesagt. "Der Gottesdienst a ...