Verlängerung des Lockdowns bis 18. April 2021 - Handwerkskammer Freiburg sieht "Notbremse"

Verlängerung des Lockdowns bis 18. April 2021 - Handwerkskammer Freiburg sieht "Notbremse" für das Handwerk kritisch

ID: 1891590
(PresseBox) - ?Ein Ziehen der ?Notbremse? im Handwerk halten wir angesichts der ausgearbeiteten und bewährten Hygienekonzepte in den Betrieben für falsch.?, kommentiert Johannes Ullrich, Präsident der Handwerkskammer Freiburg, den jüngsten Beschluss der Bundesregierung.

Nach Monaten der finanziell und zeitlich intensiven Bemühungen der Betriebe, ihren Arbeitsalltag coronakonform zu gestalten, wäre es auch in puncto Pandemieeindämmung nicht zielführend, das Handwerk durch erneute Schließungen auszubremsen. ?Besonders mit Unterstützung der inzwischen breit verfügbaren Schnelltests haben die Hygienekonzepte der Betriebe das Infektionsrisiko im Handwerk auf ein Minimum reduziert.?, betont Ullrich, ?das Einzige, was die ?Notbremse? im Handwerk wirklich bremsen würde, ist der Umsatz.? Insbesondere die Kosmetiker und Handwerksbetriebe mit Handelsanteil wären von der ?Notbremse? unmittelbar betroffen.

In diesem Zuge fordert die Handwerkskammer Freiburg, dass innovativen Lösungen (Stichwort: Tübinger Modell) eine Chance gegeben wird. Länder und Kommunen sollten die in der Ministerpräsidentenkonferenz beschlossene Möglichkeit, ?Modellprojekte zur Untersuchung eines konsequenten Testregimes? einzusetzen jetzt nutzen. Infektionen vor Ort können am effektivsten durch vor Ort entwickelte und angepasste Konzepte eingedämmt werden, ohne dabei auf pauschale Schließungen zurückgreifen zu müssen.

Dass Schulen vorerst weiterhin geöffnet bleiben sollen, begrüßt die Handwerkskammer Freiburg durchaus, jedoch sollten die Teststrategien zum Schutz von Schülerinnen und Schülern sowie von Lehrkräften dringend ausgebaut werden. Die Gewerbe Akademie mit ihren Standorten in Freiburg, Offenburg und Schopfheim hat ihren Lehrbetrieb im Präsenzunterricht seit dem 22. März wiederaufgenommen. Auszubildende wie auch die Ausbilder werden hierfür zweimal wöchentlich auf eine potenzielle Covid-19-Infektion hin getestet.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Karriere im Familienunternehmen Neubau für die Justus-von-Liebig-Schule
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.03.2021 - 17:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1891590
Anzahl Zeichen: 1961

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Freiburg im Breisgau



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 463 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verlängerung des Lockdowns bis 18. April 2021 - Handwerkskammer Freiburg sieht "Notbremse" für das Handwerk kritisch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Freiburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Handwerk bietet sehr gute Job-Perspektiven ...

Die Prognosen der Arbeitsagentur für Baden-Württemberg sind eindeutig. Bis zum Jahr 2040 werden im Land über 100.000 Jobs abgebaut. Vor allem trifft es die Industrie. Dabei schützt auch ein akademischer Abschluss nicht vor dem Verlust des Arbeits ...

„Ein Handwerk lernt man immer für sein Leben“ ...

2.560 junge Menschen im Kammerbezirk Freiburg starten in diesem Ausbildungsjahr bisher in eine handwerkliche Ausbildung. Hinter den Zahlen stehen viele individuelle Geschichten von Auszubildenden und Ausbildungsbetrieben. Zwei davon werden im Nachgan ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Freiburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z