Mittelstandswettbewerb "Ludwig" erreicht die Zielgerade

Mittelstandswettbewerb "Ludwig" erreicht die Zielgerade

ID: 1891781

IHK Bonn/Rhein-Sieg und Regionale Servicestelle SC Loetters planen Preisverleihung am 22. Juni 2021



(PresseBox) - Nachdem die Organisatoren den regionalen Mittelstandswettbewerbs Ludwig im vergangenen Jahr Corona-bedingt in die Verlängerung geschickt haben, soll die Preisverleihung jetzt am 22. Juni 2021 in der Kulturhalle kabelmetal in Windeck erfolgen. ?Wir wollen den laufenden Wettbewerb auf jeden Fall mit einer Preisverleihung in diesem Jahr zum Abschluss bringen?, sagt Dr. Christine Lötters, Inhaberin von SC Lötters, die ehrenamtlich die Servicestelle der Oskar-Patzelt-Stiftung in Bonn leitet: ?Da es beim Ludwig ums Netzwerken geht, haben wir uns als Verantwortliche gegen ein rein digitales Format entschieden.? Um der aktuellen Entwicklung Rechnung zu tragen und den Gesundheitsschutz sicherzustellen, planen die Verantwortlichen aktuell ein hybrides Format und ziehen verschiedene Möglichkeiten in Betracht. Klar ist aber ? es wird eine Preisverleihung für 2020/2021 geben. ?Wir wollen mit einem kleineren Teil - Preisträger, Jury und einer überschaubaren Anzahl an Gästen - in Windeck präsent sein. Diese Feier wird gestreamt und ins Netz gestellt. So stellen wir sicher, dass jeder, der sich für den Wettbewerb und seine Teilnehmer interessiert, auch teilnehmen kann?, erläutert IHK-Pressesprecher Michael Pieck.

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg und SC Lötters veranstalten seit vielen Jahren den etablierten Mittelstandspreis ?Ludwig? zusammen mit ihrem Kooperationspartner, der Kreissparkasse Köln. Gemeinsam haben sie sich im vergangenen Jahr für eine Verschiebung entschieden und wollen nun im Juni 2021 die Sieger küren.

Und dabei wird die Jury in diesem Jahr vor eine besondere Herausforderung gestellt werden:

Mehr als 30 Unternehmen wetteifern in der verlängerten Ludwig-Runde 2020/2021 in den Kategorien: Bonner Weltbürger (Auszeichnung in der Kategorie unternehmerische Leistung), Tonkünstler (Auszeichnung für künstlerische Projekte in der Kultur- und Kreativwirtschaft), Humanist (Auszeichnung für CSR-Aktivitäten und regionales Engagement), Visionär (Auszeichnung in der Kategorie Innovation), Naturfreund (Auszeichnung in der Kategorie Nachhaltigkeit) und BTHVN (Gesamtsieg). Zusätzlich wird wieder ein Preis für eine gelungene Unternehmensnachfolge vergeben, die Liste der Kandidaten ist wieder einmal vielversprechend. Neu und auch in die Verlängerung gegangen ist der ?Sonderpreis 2020/2021? für besondere Ideen, Produkte oder Dienstleistungen rund um Ludwig van Beethoven. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen in den vergangenen Monaten haben sich die Organisatoren entschlossen, eine weitere Sonderkategorie zu schaffen. Hier wird der Umgang mit den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie gewürdigt.



?Nun biegen wir auf die Zielgerade ein, die Abgabe der Fragebögen rückt in Sichtweite?, betonen Lötters und Pieck, die in den vergangenen Monaten immer wieder digitale Treffen organisierten, um Kontakt zu den Ludwigs zu halten.

Unternehmensporträt

Um die Tätigkeit der Oskar-Patzelt-Stiftung und ihrer Gremien für den "Großen Preis des Mittelstandes" regional zu unterstützen, fungiert Dr. Christine Lötters in der Region Bonn/Köln als Servicestelle. Sie ist gewissermaßen der "verlängerte Arm" der Bundesgeschäftsstelle und erste und kompetente Ansprechpartnerin vor Ort für Unternehmen, Institutionen und Einzelpersonen zu Fragen rund um den Wettbewerb.

Zusammen mit der IHK Bonn/Rhein-Sieg richtet die regionale Servicestelle seit 2012/2013 zusätzlich den regionalen Wettbewerb "Ludwig" aus. Während der bundesweite Mittelstandspreis auch als "Oskar" bekannt geworden ist, wurde der regionale Preis bewusst nach dem berühmten Sohn der Stadt "Ludwig" van Beethoven genannt.

Weitere Informationen zum ?Großen Preis des Mittelstands? finden Sie unter:

http://www.mittelstandspreis.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Live-Übertragung der Amtseinführung des Präsidenten der TU Ilmenau Buchtipp: Was nach der Krise kommt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.03.2021 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1891781
Anzahl Zeichen: 3988

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 695 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mittelstandswettbewerb "Ludwig" erreicht die Zielgerade"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IHK Bonn/Rhein-Sieg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Ausweg aus Strukturkrise wird Marathon" ...

Die zarten Hoffnungen auf eine wirtschaftliche Erholung haben sich in diesem Jahr nicht erfüllt. Vielmehr hat die monatelange Lähmung der gescheiterten Ampel-Regierung die Unsicherheit in der Wirtschaft weiter verstärkt, auch an Rhein und Sieg. Vo ...

Alle Meldungen von IHK Bonn/Rhein-Sieg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z