c?t testet die digitale Couch

c?t testet die digitale Couch

ID: 1892485

Psychotherapie mit Mobil- und Web-Apps



(PresseBox) - Der Bedarf nach Psychotherapie ist in Zeiten des Lockdowns stark angestiegen. Gleichzeitig ist das Angebot an Therapieplätzen durch die Schutzmaßnahmen eingeschränkt, sodass die ohnehin langen Wartezeiten noch steigen. Europas größtes IT- und Tech-Magazin c?t hat für Ausgabe 8/21 acht verschiedene, zum Teil rezeptpflichtige Apps analysiert, die das Warten auf den Therapieplatz überbrücken können.

Immer mehr Menschen nehmen therapeutische Hilfe in Anspruch. ?Das zeigt nicht zwingend, dass psychische Erkrankungen häufiger geworden sind?, erklärt c?t-Redakteur André Kramer. ?Sie werden heute jedoch ernster genommen als noch eine Generation zuvor.? Das Digitale-Versorgung-Gesetz regelt seit Ende 2019 den Zugang von Patienten zur sogenannten App auf Rezept und seit Ende 2020 gibt es erste zugelassene digitale Angebote.

Therapiesuchende müssen bei solchen Apps sehr sensible persönliche Daten auf elektronischem Wege übermitteln. Eine digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) muss daher ein umfassendes Prüfverfahren beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte durchlaufen. ?Von Onlinetherapieangeboten, die weder kassenärztlich zugelassen noch in ihrer Funktion wissenschaftlich überprüft sind, sollte man die Finger lassen?, rät Kramer.

Die Apps und Web-Dienste Deprexis, Velibra, HelloBetter, iFightDepression, Invirto, Moodgym, SelfApy und Somnio eignen sich dazu, die Wartezeit auf einen Therapieplatz zu überbrücken oder eine Therapie zu unterstützen. ?Die Wirksamkeit all dieser Apps ist in wissenschaftlichen Studien belegt?, betont Kramer. ?Eine Psychotherapie ersetzen können sie allerdings nicht, und auch für schwere Erkrankungen wie Psychosen, Suchterkrankungen und Traumafolgestörungen sind sie nicht vorgesehen.?

Wenn keine zeitnahe Behandlung in Aussicht steht, können Apps den Druck nehmen, Schlaf- und Stimmungsprotokolle für eine spätere Therapie zur Verfügung stellen, und so einen wertvollen Beitrag leisten. ?Beim Avatar von Somnio erkennt man in der Analyse des Schlafprotokolls die schablonenhaften Antworten?, räumt Kramer ein. ?Aber anders als bei purer Selbstbeschäftigung mit dem Thema wird der Patient aktiv angeleitet, sein Problem zu lösen.? Deprexis, HelloBetter und SelfApy geben Anleitung zur Selbsthilfe: Deprexis in den ersten Einheiten durch Traumanalyse, Entspannungsübungen und Meditation; HelloBetter und SelfApy durch Tagesprotokolle, die Suche nach den eigenen Kraftquellen und Briefe an sich selbst. Die kostenlose App Moodgym hat eher vorbeugenden Charakter.



 

Für die Redaktionen: Gerne stellen wir Ihnen den Artikel kostenlos zur Rezension zur Verfügung.

Die Computerzeitschrift c?t steht seit 1983 für eine anspruchsvolle, redaktionell unabhängige und fachlich fundierte Berichterstattung. Als Europas größtes IT- und Tech-Magazin greift c?t im vierzehntäglichen Rhythmus vielfältige Themen auf ? praxisnah und stets auf Augenhöhe mit den Lesern.

Mit herstellerunabhängigen und plattformübergreifenden Produkttests, Praxis-Berichten, Hintergrundinformationen und Grundlagenartikeln legt das 78-köpfige Team um Chefredakteur Dr. Jürgen Rink die Basis für vielfältige Kaufentscheidungen im privaten und professionellen Umfeld. Das Themenspektrum bewegt sich zwischen Mobile Computing, IT-Sicherheit, Social Media, Internet-Technologien, Software- und App-Entwicklung, Internet of Things, Wearable User Interfaces, IT-Netze, Betriebssysteme, Hardware-Technologien, bis hin zu IT im Unternehmen, IT-Markt, Ausbildung & Beruf.

Mehrmals im Jahr gibt c?t Sonderpublikationen zu bestimmten Themen heraus. In der Reihe c?t Wissen sind z. B. Ausgaben zu den Themen Bloggen, Virtual Reality und Windows erschienen. Die ebenfalls mehrmals jährlich erscheinenden Hefte der Reihe c?t Special bündeln mit Tests, Praxisartikeln und Reportagen relevante Inhalte zu einem Thema.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Computerzeitschrift c?t steht seit 1983 für eine anspruchsvolle, redaktionell unabhängige und fachlich fundierte Berichterstattung. Als Europas größtes IT- und Tech-Magazin greift c?t im vierzehntäglichen Rhythmus vielfältige Themen auf ? praxisnah und stets auf Augenhöhe mit den Lesern.Mit herstellerunabhängigen und plattformübergreifenden Produkttests, Praxis-Berichten, Hintergrundinformationen und Grundlagenartikeln legt das 78-köpfige Team um Chefredakteur Dr. Jürgen Rink die Basis für vielfältige Kaufentscheidungen im privaten und professionellen Umfeld. Das Themenspektrum bewegt sich zwischen Mobile Computing, IT-Sicherheit, Social Media, Internet-Technologien, Software- und App-Entwicklung, Internet of Things, Wearable User Interfaces, IT-Netze, Betriebssysteme, Hardware-Technologien, bis hin zu IT im Unternehmen, IT-Markt, Ausbildung&Beruf.Mehrmals im Jahr gibt c?t Sonderpublikationen zu bestimmten Themen heraus. In der Reihe c?t Wissen sind z. B. Ausgaben zu den Themen Bloggen, Virtual Reality und Windows erschienen. Die ebenfalls mehrmals jährlich erscheinenden Hefte der Reihe c?t Special bündeln mit Tests, Praxisartikeln und Reportagen relevanteInhalte zu einem Thema.



drucken  als PDF  an Freund senden  Zehn kurze Tipps für erfolgreiche Webinare Der effiziente Weg zur Google Top Platzierung von Nabenhauer Consulting
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.03.2021 - 08:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1892485
Anzahl Zeichen: 4201

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Internet-Portale



Diese Pressemitteilung wurde bisher 435 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"c?t testet die digitale Couch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Heise Gruppe GmbH&Co KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Logo, Hausfarbe und Schrift im neuen Look ...

Mit einem moderneren Logo startet das hannoversche MedienhausHeise in das neue Jahr. Das stilisierte „h“ für Heise erscheint jetzt ohne Kasten, das Heise-Blau bekommt eine dunklere Nuance und die Hausschrift ist ab sofort Source Sans Pro. Der ge ...

Online-Marketing-Ratgeber von Heise RegioConcept ...

Kleine und mittlere Unternehmen profitieren erheblich von sozialen Netzwerken. Sie können bestehende sowie neue Kunden ansprechen und Mitarbeiter gewinnen. Allerdings braucht der Erfolg ein planvolles Vorgehen. Das neue E-Book „Social Media für E ...

Alle Meldungen von Heise Gruppe GmbH&Co KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z