phoenix plus: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland - Samstag, 27. März 2021, 13.00 Uhr
(ots) - Seit mindestens 1700 Jahre leben Juden nachweislich im Gebiet des heutigen Deutschlands. Darauf weist ein Dekret des römischen Kaisers Konstantin aus dem Jahr 321 hin, dass es Juden erlaubte, in Ämter der Kurie der Stadt Köln gewählt zu werden. Jüdinnen und Juden prägten dabei über alle Jahrhunderte hinweg Politik, Kultur und die Gesellschaft hierzulande. Dieses reiche Erbe wurde in der Shoa fast völlig ausgelöscht. Es scheint wie ein Wunder, dass jüdisches Leben in Deutschland heute wieder blüht. Die jüdischen Gemeinden sind plural und vielschichtig. Das wird auch im diesjährigen Festjahr 1700 Jahre Jüdisches Leben deutlich. Reporter Marlon Amoyal ist unterwegs in Köln und Frankfurt und trifft u.a. Bettina Levy, Vorstand der Synagogengemeinde Köln, Elisa Klapheck, Rabbinerin des Egalitären Minjan in Frankfurt am Main, den Gründer des jüdischen Karnevalvereins "Kölsche Kippah Köpp", Aaron Knappstein, den Erfinder der Balkan-Beats Shantel, dessen jüdisch-griechischen Vorfahren ihm zum Titelsong des Festjahres "We are the kids of the diaspora" inspiriert hat, die israelische Schriftstellerin Lizzie Doron und viele mehr. Des Weiteren zeigt eine Kurz-Reportage in der Reihe "7 aus 1700", wie sich zwei Kinder in Berlin auf Spurensuche nach dem Leben ihrer Urgroßmutter, der früheren UFA-Schauspielerin Camilla Spira begeben.
Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Telefon: 0228 / 9584 192
kommunikation@phoenix.de
Twitter.com: phoenix_de
Original-Content von: PHOENIX, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.03.2021 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1892493
Anzahl Zeichen: 1589
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
943 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
phoenix plus: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland - Samstag, 27. März 2021, 13.00 Uhr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PHOENIX (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Kategorie Beste Information - "Parlamentarische Berichterstattung bei phoenix"
Der Ereignis- und Dokumentationskanal phoenix ist mit dem Deutschen Fernsehpreis 2025 in der Kategorie Beste Information ausgezeichnet worden - für seine einzi ...
9. September 2025 - EU-Wirtschaftskommissar Valdis Dombrovskis hat die EU-Kommission hinsichtlich des Handelsabkommens mit den USA gegen Kritik vor allem aus der Automobilindustrie in Schutz genommen. Die Vereinbarung mit der Regierung von US-Präsid ...
Themenwoche Europa bei phoenix:
"Neue Zölle, neue Ziele - wohin steuert Europas Wirtschaft?"
Anlässlich der "State of the Union"-Rede von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am 10. September widmet phoenix vom 8. b ...