Für die „Generation Corona“: JugendNotmail erweitert Zeiten der Chatberatung

Für die „Generation Corona“: JugendNotmail erweitert Zeiten der Chatberatung

ID: 1892963

Kinder und Jugendliche sind seit Monaten die Leidtragenden der Corona-Pandemie. Normalerweise würden sie ihre Freunde*innen treffen, auf Partys und in Clubs gehen und einen normalen Schulalltag erleben. Doch von „normal“ ist das Leben der Kinder und Jugendlichen weit entfernt. „Für Heranwachsende ist die aktuelle Situation einerseits anstrengend, denn die Regeln für Schule und Freizeit ändern sich permanent und man muss sich im Home Schooling selbst organisieren und motivieren. Auf der anderen Seite ist das Leben für viele momentan sehr langweilig, weil es kaum Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung gibt“, sagt Ina Lambert, Fachleitung bei JugendNotmail.



(firmenpresse) - Berlin, 29. März 2021. Kinder und Jugendliche sind seit Monaten die Leidtragenden der Corona-Pandemie. Normalerweise würden sie ihre Freunde*innen treffen, auf Partys und in Clubs gehen und einen normalen Schulalltag erleben. Doch von „normal“ ist das Leben der Kinder und Jugendlichen weit entfernt. „Für Heranwachsende ist die aktuelle Situation einerseits anstrengend, denn die Regeln für Schule und Freizeit ändern sich permanent und man muss sich im Home Schooling selbst organisieren und motivieren. Auf der anderen Seite ist das Leben für viele momentan sehr langweilig, weil es kaum Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung gibt“, sagt Ina Lambert, Fachleitung bei JugendNotmail. „Das belastet die Jugendlichen und sie sind verunsichert, haben Ängste, denn sie wissen nicht, wie sich ihre Zukunft entwickeln wird“.

Um den erhöhten und niedrigschwelligen Beratungsbedarf zu decken, erweitert JugendNotmail ab 1. April 2021 die Einzelchat-Beratung. Diese wird nun viermal wöchentlich immer von Dienstag bis Freitag je von 18 bis 21 Uhr (auch an Feiertagen) stattfinden.

Der Einzelchat ist eine bedarfsorientierte Beratung, ähnlich einer „offenen Sprechstunde“, wo jedes Anliegen willkommen ist. Der Austausch und die Kommunikation in der Einzelchat-Beratung finden direkt und unmittelbar statt. „Der Ratsuchende sieht, welche Beratenden online sind, kann sie persönlich anschreiben und bekommt sofort eine Antwort“, erklärt Lambert. Denn JugendNotmail ist es wichtig, schnell zur Stelle zu sein, wenn Jugendliche die Hemmschwelle überwunden haben, sich zu öffnen und ihr Anliegen zu schildern. Die Einzelchatberatung ist direkt über www.jugendnotmail.de zu erreichen.

JugendNotmail legt sehr großen Wert auf die Sicherheit der personenbezogenen Daten und greift daher nicht auf die Beratungsmöglichkeit über die gängigen Messenger-Dienste zurück. „Wir nutzen die von makandra, einem Softwareentwickler aus Augsburg, entwickelte Live-Chat-Software, die höchsten Sicherheits- und Datenschutzstandards entspricht und sehr leicht zugänglich ist“, erläutert Jakob Kalinowsky, Leiter der JugendNotmail in Berlin. Der Ratsuchende benötigt nur einen Nicknamen und kann dann direkt im sich öffnenden Chat-Fenster seine Nachricht verfassen. Der Chat ist sowohl beim Transport als auch Ende-zu-Ende verschlüsselt, somit werden die Chatinhalte nicht gespeichert.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Auf jugendnotmail.de können Kinder und Jugendliche ihre Sorgen thematisieren - unkompliziert, vertraulich, kostenlos und datensicher. Rund 200 Psychologen, Sozialpädagogen und Pädagogen mit Zusatzausbildung beraten ehrenamtlich in ihrer Freizeit und beantworten die Notmails der jungen Menschen schnell und verlässlich. Jugendnotmail.de bietet Ratsuchenden bis 19 Jahre einen geschützten Raum, in dem sie ihre Sorgen und Nöte unkompliziert und vertraulich mitteilen können und Hilfe zur Selbsthilfe sowie Entlastung erfahren.



PresseKontakt / Agentur:

Caroline Schaminet
Koordination Presse & Öffentlichkeitsarbeit
JugendNotmail / KJSH-Stiftung
Chausseestraße 23
14109 Berlin

Telefon: 030-80496693
E-Mail: schaminet(at)jugendnotmail.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Kid-Coins: Innovative Familien-App hilft bei Familienorganisation Die Highlights an Ostern für Kinder und die ganze Familie
Bereitgestellt von Benutzer: Jugendnotmail
Datum: 29.03.2021 - 09:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1892963
Anzahl Zeichen: 3058

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Caroline Schaminet
Stadt:

Berlin


Telefon: +4915226358168

Kategorie:

Familie & Kinder


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 393 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Für die „Generation Corona“: JugendNotmail erweitert Zeiten der Chatberatung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

JugendNotmail/KJSH-Stiftung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Website-Relaunch: JugendNotmail.de erstrahlt in neuem Glanz ...

Berlin, 3. Februar 2022. Die Website (www.jugendnotmail.de) ist für die Online-Beratung JugendNotmail das zentrale Element, um Kinder und Jugendliche über das umfangreiche Beratungsangebot zu informieren und sie auf die datensichere Beratungs-Platt ...

Alle Meldungen von JugendNotmail/KJSH-Stiftung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z