Mit explorhino die Entdeckerfreude früh entfachen

Mit explorhino die Entdeckerfreude früh entfachen

ID: 1893115

15 Kitas in der Region Ostwürttemberg werden "Haus der kleinen Forscher"



(PresseBox) - In den vergangenen Wochen und Monaten haben sich trotz der Corona-Pandemie 15 Kindergärten in der Region Ostwürttemberg als ?Haus der kleinen Forscher? zertifiziert. Für ihr kontinuierliches Engagement bei der Förderung frühkindlicher MINT-Bildung erhalten diese Einrichtungen die offizielle Plakette der gemeinnützigen Stiftung ?Haus der kleinen Forscher?.

Warum schäumt die Zahnpasta? Wie kommt die Musik aus dem Lautsprecher? Und warum schmeckt Schokolade so lecker? Kindliche Neugier ist ein großer Schatz: Durch gemeinsames Entdecken und Forschen können Kita- und Grundschulkinder die Welt im wahrsten Sinne des Wortes begreifen. Dabei kommen sie ständig mit naturwissenschaftlichen Phänomenen, technischen Fragen und Nachhaltigkeitsthemen in Berührung. Die gemeinnützige Stiftung ?Haus der kleinen Forscher? engagiert sich gemeinsam mit über 200 Netzwerkpartnern bundesweit für frühe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Als einer dieser lokalen Netzwerkpartner bringt explorhino die Fortbildungen des ?Haus der kleinen Forscher? in die Kindergärten und Schulen des Ostalbkreises.

Mit dem Bildungsprogramm werden die pädagogischen Fach- und Lehrkräfte fortlaufend dabei unterstützt, Kinder im Kita- und Grundschulalter qualifiziert beim Entdecken, Forschen und Lernen zu begleiten. Jetzt haben sich weitere 15 Kindergärten in der Region Ostwürttemberg als ?Haus der kleinen Forscher zertifiziert. In Zeiten von Corona müssen bei den Plakettenübergaben kreative Lösungen her. Im Garten, per Videokonferenz in den Kindergarten oder mit mehreren Kleingruppen wurden die Plaketten mit ?Brauseraketen?, Luftexperimenten und Geräusche-Raten von Katja Albrecht, Netzwerkkoordinatorin an der Hochschule Aalen, überreicht. ?Ich finde es klasse, dass sich die pädagogischen Fachkräfte trotz der vielen Zusatzbelastungen durch Corona die Zeit nehmen, die Kinder beim Entdecken und Forschen zu unterstützen?, freut sie sich.  Auch Michael Fritz, Vorstand der Stiftung ?Haus der kleinen Forscher? sagt: ?Dieses persönliche Engagement ermöglicht den Kindern, schon früh mit naturwissenschaftlichen Phänomenen sowie mathematischen und technischen Fragen in Berührung zu kommen. Das schafft eine wichtige Grundlage in der Bildungsbiografie der Mädchen und Jungen.?



Folgende 15 Einrichtungen haben sich auf den Weg gemacht, gemeinsam mit den Kindern die Welt um sich herum zu entdecken:

Ev. Kinderhaus Liliput Aalen, Kindergarten ?Bärenhöhle? Pfahlheim, Kinderhaus Kapellenstraße Heidenheim, Kindergarten ?Memminger Wanne? Giengen, Kindergarten St. Maria Unterschneidheim, KiFaZ Kolibri Lauchheim, Kindergarten St. Martin Hüttlingen, Kindergarten Kirchplatz Stadt Giengen, Kindergarten Arche Noah Bartholomä, Kindergarten St. Georg Hofen, Kindertagesstätte St. Vinzenz Jagstzell, Kinderhaus Purzelbaum Aalen, Kindergarten Weilernest Aalen, Aufwindkindergarten Aalen, Kindergarten Lindach.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Der Zusammenhang zwischen Bildung und sozialer Herkunft Joachim Paul: Kinder sollen auch in Zukunft wünschen dürfen, Indianerhäuptlinge zu werden - gegen die Politisierung unserer Kinderzimmer
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.03.2021 - 13:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1893115
Anzahl Zeichen: 3156

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Aalen



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 357 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit explorhino die Entdeckerfreude früh entfachen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Von Aalen in die Tiefsee und zurück ...

Wasser ist das Thema der Zukunft – davon ist Prof. Dr. Markus Glaser überzeugt. Egal ob Meerwasserentsalzung zur Trinkwassergenerierung, Energieerzeugung oder CO2-Speicherung, die Tiefsee bietet unzählige Anwendungsbereiche mit vielen spannenden ...

Alle Meldungen von Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z