Eine Dekade des Leids - Bilanz zu 10 Jahren Krise in Syrien

Eine Dekade des Leids - Bilanz zu 10 Jahren Krise in Syrien

ID: 1893179

Damaskus – Während die Welt einer Dekade des Leids gedenkt, trauern viele Syrer um geliebte Menschen, die infolge von Gewalt und Leid gestorben sind. Die Spuren von 10 Jahren Krise, die in einigen Bereichen noch immer andauert, haben das Land ruiniert. Zwei Drittel der Bevölkerung sind auf humanitäre Hilfe angewiesen. „Es sind Millionen von Menschen, die in Armut leben“, erzählt Marjanne van Vliet, Landesdirektorin der Nothilfeorganisation ZOA in Syrien.



Syrische Flüchtlingskinder leiden unter den Folgen der Krise. Bild: ZOASyrische Flüchtlingskinder leiden unter den Folgen der Krise. Bild: ZOA

(firmenpresse) - Auch 10 Jahre nach Beginn des Arabischen Frühlings sind die Spuren im Land erkennbar. Die Gewalt ist in vielen Städten zum Stillstand gekommen. Doch viele Häuser liegen in Trümmern, die Infrastruktur ist beschädigt und der Zugang zu Wasser, Nahrung und medizinischer Versorgung ist nicht ausreichend gewährleistet. 12 Millionen Syrer befinden sich nach Angaben des UNHCR in akuter Not. 6,7 Millionen Einheimischen sind aus dem Land geflohen, 6 weitere Millionen Menschen zählen zu den sogenannten Vertriebenen, Menschen, die nach Sicherheit in fremden Gebieten innerhalb der eigenen Landesgrenzen suchen.

„Es bestand die Hoffnung, dass sich die Situation verbessern würde. Darauf haben alle gehofft“, erzählt Marjanne van Vliet, die mit ZOA vor Ort Nothilfe und Wiederaufbau leistet. Die Wirtschaft befinde sich in einer tiefen Rezession. Die Inflation sei in die Höhe geschnellt und es gebe kaum noch Waren. „Es besteht ein Mangel an allem. Die Menschen sind viel hoffnungsloser als im letzten Jahr.“, so van Vliet über die aktuelle Situation.

Laut WFP stieg der Preis für ein Lebensmittel in einem Jahr um über 200%. Auch die Dieselpreise haben sich verdreifacht, was zu langen Schlangen an den Tankstellen führt. Eines der ZOA-Teammitglieder maß eine der Warteschlangen mit einer Gesamtlänge von 6 Kilometern. Dazu fehlt es an sauberem Trinkwasser, Kleidung und Decken. „Millionen von Menschen leben hier in tiefer Armut. Es muss dringend gehandelt werden“, appelliert van Vliet an die Dringlichkeit der Lage in Syrien.

ZOA unterstützt Menschen in Syrien sowie angrenzenden Gebieten im Libanon und Jordanien seit 2015. Mit dem Bau von Brunnen sowie Lebensmittel- und Hygienepaketen sichert ZOA die Grundbedürfnisse. Zudem bildet ZOA Kindergärtner aus, um Kindern mit Traumata und Stress zu helfen. Auch während der Krise wird die Organisation die Hilfe aufrechterhalten.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die gemeinnützige Organisation ZOA Deutschland gGmbH leistet weltweit Nothilfe und Wiederaufbau in Krisengebieten. ZOA arbeitet in mehr als 15 Ländern mit einem Team von etwa 1000 Mitarbeitern. Ihr Ziel ist es, Flüchtlingen durch eine Grundversorgung bis hin zur Bildung und Traumaverarbeitung nachhaltig zu helfen. Der deutsche Sitz der Organisation ist in Niederkassel.



PresseKontakt / Agentur:

Jessica Blum
Koordinatorin Kommunikation und Medien
j.blum(at)zoa.ngo
info(at)zoa-deutschland.de
www.zoa-deutschland.de



drucken  als PDF  Word .Doc | an Freund senden  Die Highlights an Ostern für Kinder und die ganze Familie Eltern und Jugendliche: Herausforderungen der Pubertät besser bewältigen
Bereitgestellt von Benutzer: ZOADeutschland
Datum: 29.03.2021 - 15:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1893179
Anzahl Zeichen: 2384

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jessica Blum
Stadt:

Niederkassel


Telefon: 022089196686

Kategorie:

Familie & Kinder


Meldungsart: Interview
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.03.2021

Diese Pressemitteilung wurde bisher 351 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eine Dekade des Leids - Bilanz zu 10 Jahren Krise in Syrien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZOA Deutschland gGmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Waffenstillstand im Jemen bringt Hoffnung ...

Der Waffenstillstand basiert auf einem Entwurf, der von den Vereinten Nationen vorgelegt wurde. Er soll vorerst zwei Monate andauern. Es wurde vereinbart, dass Kämpfe für diesen Zeitraum ausgesetzt werden, damit die Bevölkerung sich erholen kann. ...

Alle Meldungen von ZOA Deutschland gGmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z