Zukunft, Lebensraum und Wirtschaftsfaktor - WDR-Filmüber waldreichste Region Deutschlands

Zukunft, Lebensraum und Wirtschaftsfaktor - WDR-Filmüber waldreichste Region Deutschlands

ID: 1893504
(ots) - Für ihren Film "Das grüne Herz Westfalens - Ein Wald im Wandel" haben Katja Debus und Katrin Buhbut für die WDR-Reihe "Heimatflimmern" einen Sommer in den Wäldern des Rothaargebirges zwischen Sauerland im Norden und dem Westerwald im Süden miterlebt und Menschen kennengelernt, die ihre ganze Kraft dafür einsetzen, den Wald gesünder und stärker für die Zukunft zu machen.

Siegen-Wittgenstein ist der waldreichste Kreis Deutschlands. Fast Dreiviertel sind von Wald bedeckt. Die Menschen hier leben seit Jahrhunderten von und mit dem Wald. Er ist Lebensraum für unzählige Tier- und Pflanzenarten, Rückzugsgebiet aber auch Wirtschaftsfaktor. Doch der Wald ist in Gefahr: Klimawandel und der Borkenkäfer machen ihm das Überleben schwer.

Die Autorinnen sprechen mit Försterin Ann-Sophie Bilsing, die seit vergangenem Jahr ein eigenes Revier im Regionalforstamt Siegen-Wittgenstein betreut. Kaja Heising wiederum koordiniert ein Projekt, dessen Ziel es ist, ganz besondere Tiere hier anzusiedeln: Wisente. Einst durchstreiften die Wildrinder die Wälder in ganz Europa, doch seit 100 Jahren waren sie in Freiheit ausgestorben; nur in Zoos und Gehegen lebten noch wenige Tiere. 2013 wurden acht Wisente in Siegen-Wittgenstein ausgewildert; heute ist diese einzige freilebende Wisentherde Westeuropas auf zwei Dutzend Tiere angewachsen.

Die Menschen von Siegen-Wittgenstein haben seit Jahrhunderten ihre Spuren hinterlassen im Wald - sie haben ihn bearbeitet, gerodet und wieder aufgeforstet. Der Blick in einen jahrhundertealten Forstatlas zeigt: Schon vor fast 300 Jahren war der Wald in weiten Teilen der Region fast verschwunden. So kommt der Name "Rothaargebirge" von "Rot Hard" - "Gerodeter Bergwald". Auch nach dem Zweiten Weltkrieg waren weite Flächen kahlgeschlagen, unter anderem weil das Geld aus dem Holzverkauf für die Reparationszahlungen an die Alliierten gebraucht wurde. Damals schlug in ganz Deutschland die Stunde der "Kulturfrauen". Sie forsteten auf, wo der Kahlschlag leere Flächen hinterlassen hatten - waren sozusagen die "Trümmerfrauen" der Wälder. Dafür wurde ihnen ein kleines "Denkmal" gesetzt: Das Bild auf der Rückseite der ehemaligen 50 Pfennig Münze zeigt eine Kulturfrau mit einem jungen Baumschößling.



Zwei dieser Kulturfrauen arbeiten immer noch im Fürstenwald der Familie Sayn-Wittgenstein-Berleburg. Das WDR Team hat Elke Bäcker-Heuel und Iris Imhof beim Pflanzen im Wald getroffen.

Redaktion: Monika Pohl (WDR)

WDR Fernsehen, 09. April 2021, 20.15 Uhr und 11. April 2021, 11.45 Uhr

Und online first: olz für die Reparationszahlungen an die https://www1.wdr.de/fernsehen/heimatflimmern/sendungen/das-gruene-herz-westfalens-100.html

Pressekontakt:

WDR Kommunikation
Tel.: 0221 220 7100
Email: kommunikation@wdr.de

Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   ARD startet neues Klassik-Angebot in der Mediathek / Musikalische Welten von Barock bis Filmmusik (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.03.2021 - 12:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1893504
Anzahl Zeichen: 3002

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 355 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zukunft, Lebensraum und Wirtschaftsfaktor - WDR-Filmüber waldreichste Region Deutschlands"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vorverkauf für 49. Tage Alter Musik startet ...

Unter dem Motto „Kulturelle Aneignung“ laden das Kulturradio WDR 3 und die Stadt Herne zu den 49. Tagen Alter Musik in Herne ein. Vom 13. bis 16. November 2025 beleuchtet das Festival Machtverhältnisse, kulturelle Identität und koloniale Spuren ...

Alle Meldungen von WDR Westdeutscher Rundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z