Online-Tagung: Beitrag von Mais zu Klima- und Ressourcenschutz
ID: 1893744
Die zukünftige Ausrichtung der Landwirtschaft in der EU wird maßgeblich durch die Vorgaben zum so genannten ?Green Deal? beeinflusst werden. Auch wenn diese generelle Ausrichtung bezüglich der Übertragbarkeit auf die Landwirtschaft in der EU bisher nur in groben Linien erkennbar ist, so ist doch absehbar, dass die übergeordneten Ziele des Klima- und Ressourcenschutzes Auswirkungen auf die Landnutzung auch in Deutschland haben werden. Welche Konsequenzen wird diese geplante Überordnung von Klima- und Ressourcenschutz für den Maisanbau haben? Und wie wird die Kultur mit den zu erwartenden Klimaänderungen fertig werden? Welche Rolle kann dabei die Beregnung in intensiven Anbausystemen einnehmen und was kann die Züchtung dazu beitragen, dass die ?carbon footprints? tierischer Produkte auf Basis von Mais im internationalen Vergleich günstig zu bewerten sind? In den zwei Tagungssektionen mit insgesamt sechs Vorträgen befassen sich hochrangige Referenten mit all diesen Fragen.
Die Einladung sowie Anmeldemöglichkeiten stehen allen Interessierten unter www.maiskomitee.de/Termine zur Verfügung.
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 31.03.2021 - 07:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1893744
Anzahl Zeichen: 1379
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 316 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Online-Tagung: Beitrag von Mais zu Klima- und Ressourcenschutz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsches Maiskomitee e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).