Ohne Netzausbau wird es eng auf der Stromautobahn

Ohne Netzausbau wird es eng auf der Stromautobahn

ID: 1893788

WEMAG Netz GmbH will mit Ausbau der technischen Anlagen Netzengpässe weiter reduzieren / Stabilität der Stromnetze erfordert bislang Abregeln von Wind- und PV-Anlagen



(PresseBox) - Der Anteil der regenerativ erzeugten Energie steigt im Netzgebiet der WEMAG Netz GmbH (WNG) seit Jahren. Ursache dafür ist der stetige Zubau von Erneuerbare-Energien-Anlagen (EEG-Anlagen), insbesondere im Wind- und Photovoltaikbereich, sowie deren erfolgreiche Integration in das Netz der WNG auf allen Spannungsebenen. Seit 2012 versorgt die WNG alle Kunden im Netzgebiet mit regenerativer Energie. Gemessen an den Endkunden lag die EEG-Einspeisequote im Jahr 2020 bei 297 Prozent.

Im Oktober 2020 betrug die angeschlossene EEG-Leistung 1.680 Megawatt (MW). Darüber hinaus gab es Anträge für den Anschluss weiterer EEG-Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 6.000 MW. ?Wir machen die Integration der EEG-Anlagen möglich. Da die Verbraucherlast jedoch nahezu gleich bleibt, muss der Netzausbau dringend forciert werden. Anderenfalls entstehen Netzengpässe, weil die erzeugten Energiemengen rein technisch vom Netz nicht aufgenommen und transportiert werden können. Die Folge wäre, dass die Erzeugungsanlagen bei starkem Wind beziehungsweise starker Sonneneinstrahlung abgeregelt werden müssten. Um den vielen Anfragen zur Einspeisung von Energie nachzukommen und Abregelungen zu vermeiden, werden wir bis 2025 etwa 280 Mio. Euro in den Netzausbau investieren?, erklärte Thomas Murche, technischer Vorstand der WEMAG.

Die WNG kann als verantwortlicher Verteilnetzbetreiber die Einspeisung aus EEG-Anlagen und Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen über das Einspeisemanagement vorübergehend abregeln. Diese speziell geregelte Netzsicherheitsmaßnahme dient der Entlastung bei Netzengpässen und vor allem dem Erhalt der Netzstabilität. Die abgeregelten Einspeisemengen werden vergütet.

Im Jahr 2020 wurden insgesamt 3.255 Gigawattstunden (GWh) Energie aus EEG-Anlagen in das Netz der WNG eingespeist. Davon mussten rund 10 GWh über Einspeisemanagement-Maßnahmen abgeregelt werden. Das entspricht einem Anteil von 0,03 Prozent. An die Betreiber wurden dafür etwa 950.000 Euro Entschädigung ausgezahlt. Das sind 0,3 Prozent der insgesamt für die erzeugte Energie ausgezahlten Vergütung in Höhe von rund 340 Mio. Euro. ?Das Abregeln der erneuerbaren Energien ist nur der letzte Schritt, damit das Netz stabil bleibt und die Versorgungssicherheit gewährleistet werden kann. Unser Ziel ist es, den gesamten erzeugten EEG-Strom auch zu nutzen beziehungsweise weiterzutransportieren?, ergänzte Tim Stieger, Geschäftsführer der WEMAG Netz GmbH.



Über die WEMAG Netz GmbH:

Die WEMAG Netz GmbH aus Schwerin betreibt ein Versorgungsnetz für elektrische Energie in Westmecklenburg sowie in Teilen von Brandenburg und Niedersachsen. Das Netzgebiet umfasst ca. 8.000 Quadratkilometer. Etwa 15.000 Kilometer Leitungen dienen hier der sicheren und qualitätsgerechten Stromverteilung. Die WEMAG Netz GmbH ist ein Tochterunternehmen der WEMAG AG, die sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen des Versorgungsgebietes befindet.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Proton Motor startet Unternehmens-Newsletter in Osterwoche
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 31.03.2021 - 10:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1893788
Anzahl Zeichen: 3161

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Schwerin



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 732 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ohne Netzausbau wird es eng auf der Stromautobahn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WEMAG AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nachwuchskräfte entscheiden sich für Energieberufe ...

Berufe in der Energiebranche haben nichts von ihrer Attraktivität verloren. 15 junge Männer und 2 junge Frauen haben sich für eine Berufsausbildung oder ein duales Studium bei der WEMAG Netz GmbH entschieden. Darunter befinden sich 10 Elektroniker ...

Gemeinsamer Einsatz für bedrohte Tierart ...

Der Landesanglerverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. (LAV) und der Energieversorger WEMAG engagieren sich auch in diesem Jahr erneut gemeinsam für den Schutz und den Bestand des europäischen Aals. Dazu traf sich Bernd Dickau, Präsident des LAV mit ...

Sicher in der Höhe: Rettungstraining auf 135 Metern ...

Um die Sicherheit bei Arbeiten auf Windenergieanlagen zu gewährleisten, hat ein Team der mea Energieagentur Mecklenburg-Vorpommern (mea), eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der WEMAG, erneut ein umfassendes Höhentraining absolviert. Die Sic ...

Alle Meldungen von WEMAG AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z