Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum neuen Freiwilligendienst der Bundeswehr
(ots) - Schon seit Monaten sind in ganz Deutschland tausende Soldatinnen und Soldaten im Pandemieeinsatz, auch wenn diese zusätzliche Belastung nach den Worten von Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer inzwischen Spuren in der Bundeswehr hinterlässt. Solche Anforderungen, die nichts mit den Kernaufgaben der Landes- und Bündnisverteidigung oder Stabilisierungseinsätzen im Ausland zu tun haben, könnten nach Einschätzung von Experten in den kommenden Jahren sogar noch häufiger auf die Soldaten zukommen. Etwa durch die Zunahme von extremen Wetterereignissen infolge des Klimawandels. Es ist vorausschauend, dass die Ministerin daher nach Wegen sucht, die Reserve der Bundeswehr für Einsätze im Inland zu stärken. Der neue Freiwilligendienst Heimatschutz kann dazu langfristig einen Beitrag leisten, die Effektivität dieser Blitzausbildung muss sich allerdings erst noch beweisen.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Frank Schwaibold
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de
Original-Content von: Stuttgarter Nachrichten, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.04.2021 - 17:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1894855
Anzahl Zeichen: 1157
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
436 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum neuen Freiwilligendienst der Bundeswehr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Nachrichten (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Als selbst ernannter Friedensfürst steht US-Präsident Donald Trump noch mit leeren Händen da. Was über seinen 21-Punkte-Plan für Gaza bekannt wurde, klingt indes vernünftig. Letztlich hängt aber von den Kriegsparteien ab, was daraus wird. Schw ...
Die größte Luftattacke seit 2014 steht für die totale Menschenverachtung, mit der Russland seinen Angriff auf die Ukraine vorantreibt. Es liegt in der Logik dieses Vorgehens, dass Stromversorgung und Heizkraftwerke an der Schwelle zur kalten Jahre ...
Gesundheitspolitisch ist die Sache klar. Rauchen ist für eine Vielzahl schwerer gesundheitlicher Schädigungen verantwortlich. Zudem ist der volkswirtschaftliche Schaden durch das Rauchen immens. Das ist durchaus eine Rechtfertigung für höhere Abg ...