Thomas Filor: Berliner Mietendeckel gescheitert

Thomas Filor: Berliner Mietendeckel gescheitert

ID: 1895671

Das Urteil zum Berliner Mietendeckel: Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat den Berliner Mietendeckel für verfassungswidrig erklärt. Berlin hätte diesen nicht im Alleingang beschließen dürfen, heißt es.



(firmenpresse) - Magdeburg, 19.04.2021. „Der Berliner Mietendeckel wurde schlussendlich durch das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe gekippt. Laut aktuellen Schätzungen könnten dadurch rund 40.000 Mieterinnen und Mieter Nachzahlungen erhalten und so in eine finanzielle Schieflage geraten. Derzeit diskutieren Vermieterinnen und Vermieter, wann und ob die durch den Mietendeckel eingesparte Miete zurückgezahlt werden muss. Einige Wohnungsunternehmen distanzierten sich bereits von diesem Vorhaben“, erklärt Immobilienexperte Thomas Filor aus Magdeburg.

Die Problematik dürfte wohl eher darin bestehen, dass noch mehr Haushalte betroffen sind, als zunächst geschätzt. „Auch in der Zeit, als der Mietendeckel schon gültig war, haben Mieterinnen und Mieter neue Mietverträge abgeschlossen in der Hoffnung, die gedeckelte Miete zu zahlen. Das heißt, dass diese Personen es sich eventuell kaum leisten können, mehr zu bezahlen. Hier spricht man von einer sogenannten Schattenmiete“, fügt Thomas Filor hinzu.

Nun stellt sich auch die Frage, ob eine Art Hilfsfonds eingerichtet werden könnte. Die CDU-Fraktion hatte hier einen Fonds mit einem Umfang von 10 Millionen Euro vorgeschlagen. Hingegen betonte Iris Spranger (SPD) als baupolitische Sprecherin, dass diese Summe eher nicht ausreichen dürfte. Spranger sagte auch, dass der Zugang zu den Hilfsgeldern ohne bürokratischen Aufwand möglich sein sollte. Die CDU spricht aber auch von einer Entschädigung aller Mieterinnen und Mieter durch die rot-rot-grüne Landesregierung – und das ohne Bedürftigkeitsprüfung.

„Leider wird die Diskussion um den Berliner Mietendeckel vor allem im Superwahljahr 2021 zum politischen Spielball für alle Parteien. Das ist problematisch, da das ursprüngliche Ziel des Mietendeckels auf keinen Fall aus den Augen verloren werden darf. Daher wird nun auch über einen Mietendeckel auf Bundesebene diskutiert. Wohnen ist ein politisch sehr aufgeheiztes Thema, welches uns alle betrifft. Es wird Zeit, dass eine langfristige Lösung gefunden wird, auf die sich sowohl Mieterinnen und Mieter als auch Eigentümerinnen und Eigentümer verlassen können“, betont Immobilienexperte Thomas Filor aus Magdeburg abschließend.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Immobilienexperte Thomas Filor ist seit rund 20 Jahren in der Immobilienwirtschaft tätig. Schwerpunkt sind denkmalgerechte Sanierungen von Wohnimmobilien. Besonderer Wert wird dabei auf die Erhaltung kulturhistorisch bedeutsamer Immobilien gelegt. Dabei werden bevorzugt Objekte in Magdeburg und Leipzig erworben, die kernsaniert werden müssen.



PresseKontakt / Agentur:

Thomas Filor
Lennéstraße 11
39112 Magdeburg
Telefon: 0391 - 53 64 5-400
E-Mail: presse(at)eh-filor.de
Internet: http://www.thomas-filor-thomasfilor.blogspot.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Krisensicher in die Zukunft mit modular gebauten Schulen Digitale Eigentümerversammlungen gestartet
Bereitgestellt von Benutzer: FilorEmissionshaus
Datum: 19.04.2021 - 13:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1895671
Anzahl Zeichen: 2438

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.04.2021

Diese Pressemitteilung wurde bisher 441 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Thomas Filor: Berliner Mietendeckel gescheitert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Thomas Filor (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Thomas Filor über die Zinserhöhung der EZB ...

„Die Annahme ist also, dass die Häuserpreise inflationsbereinigt um rund 1 Prozent fallen werden, wenn die Hypothekenzinsen um 0,1 Prozentpunkte steigen. In der Eurozone sind derzeit 15 Prozent der Immobilien überbewertet. In manchen Staaten sind ...

Thomas Filor – Das Eigenheim versichern ...

Zu hoch seien die Risiken. Doch gibt es bei den jeweiligen Hausratversicherungen viele verschiedene Angebote und enorme preisliche Unterschiede. Ein Preisvergleich kann hier sehr lohnenswert sein. Zum Beispiel könnte es eine Person in den Ruin treib ...

Alle Meldungen von Thomas Filor


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z