Zwischen Belastung und Motivation / Das IFA gibt Tipps zum gesunden Musikhören im Homeoffice
ID: 1896031
Nach Angaben der Hans-Böckler-Stiftung arbeitet inzwischen knapp ein Viertel der Beschäftigten im Homeoffice. Vor der Pandemie waren es nur vier Prozent. Gleichzeitig steigen vor allem die psychischen Belastungen deutlich an. Da liegt es nahe, die positiven Eigenschaften von Musik zu nutzen, um Stimmung und Arbeitsmotivation zuhause zu fördern. Das Thema Musikhören bei der Arbeit wird allerdings in der Wissenschaft kontrovers diskutiert.
"Grundsätzlich gilt auch beim Musikhören im Homeoffice: Weniger ist fast immer mehr. Unsere Ohren stehen ständig auf Empfang. Für sie ist Stille Erholung pur", sagt Dr. Florian Schelle, Lärmexperte im IFA. Wichtig sei zudem, dass die Wirkung von Musik immer in Kombination mit der Arbeitsaufgabe zu sehen sei: "Tatsächlich kann bei einfachen, sich wiederholenden Arbeiten - wie etwa der Dateneingabe - dezente Musik förderlich sein. Gleichmäßige Rhythmen sorgen für eine gleichmäßige Arbeitsweise und geben Schwung."
Andererseits beansprucht Musik Kapazitäten des Arbeitsgedächtnisses. Das lenkt ab, führt zu Fehlern und macht schneller müde, selbst wenn dies der eigenen Wahrnehmung widerspricht. Bei komplexen Aufgaben empfiehlt der Experte daher, auf Musik zu verzichten.
Schelle: "Nutzen Sie Musik vor allem in den Arbeitspausen. Da darf sie gerne auch etwas dynamischer sein, solange sie nicht zu laut wird."
Musik könne auch helfen, störende Einflüsse auszublenden und in die Konzentration hineinzufinden. Hierzu eigneten sich Hintergrundmusik mit geringer Lautstärke und Dynamik oder auch Naturgeräusche wie Vogelgezwitscher und Wasserplätschern.
Pressekontakt:
Stefan Boltz
Pressesprecher
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Spitzenverband der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen
Tel.: +49-30-130011414
presse@dguv.de
Original-Content von: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.04.2021 - 09:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1896031
Anzahl Zeichen: 2452
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Arbeit
Diese Pressemitteilung wurde bisher 243 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zwischen Belastung und Motivation / Das IFA gibt Tipps zum gesunden Musikhören im Homeoffice"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).