Frank Schätzing verteidigt #allesdichtmachen-Akteure -"Form von Lynchjustiz"
ID: 1896955
In diesem Zusammenhang verteidigte Schätzing die Beteiligten an der umstrittenen Video-Aktion #allesdichtmachen: "Ich kenne einige der Schauspielerinnen und Schauspieler, die da mitgemacht haben, und kann sagen, dass niemand davon in irgendeiner Weise rechten Gedankenguts verdächtig ist. Dennoch fand ich die Aktion verunglückt." Gleiches gelte aber für die Art, wie man jetzt über die herfalle, die sich beteiligt hätten. Forderungen, ihnen keine Rollen mehr zu geben, nannte der Kölner Autor, der mit "Was, wenn wir einfach die Welt retten?" in diesen Tagen ein neues Sachbuch zur Klimakrise veröffentlicht hat, "eine andere Form der Lynchjustiz". Das sei nicht besser als das, was man anprangert.
Die Aussagen von Frank Schätzing können Sie im "Kölner Stadt-Anzeiger"-Podcast "Talk mit K" auf ksta.de/podcast hören. Der Podcast ist außerdem abrufbar über Spotify, Amazon Music, Deezer, Google Podcasts und Podimo.
Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Newsdesk
Telefon: 0221 224 2080
Original-Content von: Kölner Stadt-Anzeiger, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.04.2021 - 14:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1896955
Anzahl Zeichen: 1577
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Kunst und Kultur
Diese Pressemitteilung wurde bisher 314 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frank Schätzing verteidigt #allesdichtmachen-Akteure -"Form von Lynchjustiz""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
K (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).