phoenix persönlich: Frank Schätzing zu Gast bei Michael Krons - Freitag, 30.April 2021, 18.00 Uhr
(ots) - Der Schriftsteller Frank Schätzing fürchtet, dass die Corona-Pandemie alle anderen Themen verdrängt und vor allem der Klimawandel nicht mehr die nötige Aufmerksamkeit erfährt: "Bei aller Fortschrittlichkeit unserer Spezies sind wir evolutionär nicht dazu geschaffen, einem Übermaß globaler Bedrohungen Gleichrangigkeit einzuräumen. Bedroht waren wir immer. Aber nie waren wir so vielen potenziellen Schrecknissen gleichzeitig ausgesetzt wie heute", so Schätzing in seinem neuen Buch "Was, wenn wir einfach die Welt retten?". In der Sendung "phoenix persönlich" spricht Frank Schätzing im Gespräch mit Michael Krons über den Klimawandel, die Bedeutung der Wissenschaft und darüber, warum er anstatt eines neuen Thrillers ein Sachbuch geschrieben hat.
Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Telefon: 0228 / 9584 192
kommunikation@phoenix.de
Twitter.com: phoenix_de
Original-Content von: PHOENIX, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.04.2021 - 09:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1897550
Anzahl Zeichen: 1000
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
510 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
phoenix persönlich: Frank Schätzing zu Gast bei Michael Krons - Freitag, 30.April 2021, 18.00 Uhr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PHOENIX (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Marcel Fratzscher sieht die schwierige wirtschaftliche Situation in Deutschland als Chance für die deutsche Wirtschaft sich neu zu erfinden. Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) sagte im "tagesgespräch" d ...
In der Sendung "phoenix persönlich" spricht Theo Koll mit Bruno Kahl, Präsident des Bundesnachrichtendienstes über nachrichtendienstliche Belege für russische Expansionsbestrebungen, sogenannte "Wegwerfagenten" und seine neue ...
Die Fraktionsvorsitzende der Grünen, Katharina Dröge, hat den Regierungsparteien nach dem Koalitionsgipfel vorgeworfen, nicht in der Lage zu sein, sich in zentralen Fragen zu einigen. Als Beispiel nannte sie das Thema Stahlindustrie. "Da häng ...