IHK begrüßt erleichterten Jobticket-Zugang
#GemeinsamUnternehmen #GemeinsamMobilBleiben
(PresseBox) - Erfreut hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg das Pilotmodell zum erweiterten Jobticket-Zugang des Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) zur Kenntnis genommen: Für Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern entfällt innerhalb einer zweijährigen Testphase die Abnahmepflicht für die komplette Belegschaft. ?Der Wunsch nach einem Zugang zum Jobticket-Angebot, ohne dass es gleich für alle Mitarbeiter abgenommen werden muss, wird uns regelmäßig durch unsere Mitgliedsunternehmen gespiegelt?, sagt Dr. Hubertus Hille, Hauptgeschäftsführer der IHK Bonn/Rhein-Sieg. Aus Sicht der IHK könnte durch den erleichterten Jobticket-Zugang der ÖPNV für viele Betriebe attraktiver werden und zusätzliche Berufspendler zum Umstieg vom PKW bewegen. Hille: ?Das setzt aber für kleine und mittlere Unternehmen und deren Beschäftigte Planungssicherheit voraus, so dass das Angebot nicht nach zwei Jahren eingestellt werden sollte.?
Die IHK bietet aktuell für Mitgliedsunternehmen mit weniger als 50 Mitarbeitern einen Zugang zum Jobticket an. ?Bei unseren Beratungen zum Jobticket war für Unternehmen über 50 Mitarbeitenden die Abnahmepflicht für alle Beschäftigten oft ein Grund, vom Jobticket Abstand zu nehmen. Wir sind froh, dass nun auch für diese Unternehmen eine Lösung gefunden worden ist?, sagt Sarah Steinrötter, Leiterin des IHK-Service-Centers. Momentan wird dieses Angebot von etwa 1.000 Unternehmen genutzt, die Tickets für mehr als 12.000 Beschäftigte beziehen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.04.2021 - 14:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1897637
Anzahl Zeichen: 1553
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
612 mal aufgerufen.
Mehr Protektionismus und weniger Freihandel unter der Trump-Regierung – vor der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten bereitet dieses Szenario auch der regionalen Wirtschaft große Sorgen. „Die USA sind ein wichtiger Handelspartner, zudem war ...
Die zarten Hoffnungen auf eine wirtschaftliche Erholung haben sich in diesem Jahr nicht erfüllt. Vielmehr hat die monatelange Lähmung der gescheiterten Ampel-Regierung die Unsicherheit in der Wirtschaft weiter verstärkt, auch an Rhein und Sieg.
Vo ...
„Es ist zu erkennen, dass die Stadtverwaltung für den neuen Haushaltsentwurf in verschiedenen Bereichen ihre Ausgaben kritisch überprüft und hinterfragt hat. Das begrüßen wir. Die Stadt sollte nach diesen ersten wichtigen Schritten den eingesc ...