Das peinliche Wegducken / Raimund Neuß zum Umgang von Kirchenvertretern mit Fällen sexualsierter Gewalt
ID: 1897699
Dabei hätte Rekowski allen Anlass gehabt, vor der eigenen Tür zu kehren. Bis heute gibt es nicht einmal einen annähernd verlässlichen Überblick über Missbrauchsfälle im Raum der evangelischen Landeskirchen - im Rheinland und anderswo. Und die katholischen Bischöfe Bätzing und Marx werden derzeit peinvoll an ihre Vergangenheit erinnert: Marx hat auf das Bundesverdienstkreuz, das ihm gestern hätte verliehen werden sollen, vor dem Hintergrund schwerer Vorwürfe verzichtet, die seine Amtszeit als Bischof von Trier betreffen. Bätzing war sein Generalvikar. Zumindest Marx müsste sich nach den Kriterien der Kölner Missbrauchsstudie Pflichtverletzungen zurechnen lassen. Auf eine Studie aus Trier warten wir bis heute.
Das macht nichts besser, was in Köln falsch gelaufen ist - samt der unverständlichen Entscheidung Woelkis von 2017, einen Priester zu befördern, obwohl mehrere Vorwürfe gegen ihn zu untersuchen waren. Aber andere - katholische wie evangelische - Kirchenleitungen dürfen sich nicht weiter mit dem Hinweis auf Köln wegducken.
Pressekontakt:
Kölnische Rundschau
Raimund Neuß
Telefon: 0228-6688-546
print@kr-redaktion.de
Original-Content von: Kölnische Rundschau, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.04.2021 - 18:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1897699
Anzahl Zeichen: 1938
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1162 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das peinliche Wegducken / Raimund Neuß zum Umgang von Kirchenvertretern mit Fällen sexualsierter Gewalt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
K (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).