Deutschlands Apotheker für vorbehaltlose Aufklärung von Betrugsvorwürfen
ID: 189798
Deutschlands Apotheker für vorbehaltlose Aufklärung von Betrugsvorwürfen
"Die Apothekerschaft hat die Ermittlungsbehörden seit dem Start der Ermittlungen im Jahr 2007 unterstützt und wird dies auch weiterhin tun." Die aktuellen Veröffentlichungen beziehen sich auf laufende, bereits bekannte Verfahren. Die Landesapothekerkammern könnten zudem berufsrechtliche Maßnahmen gegen betroffene Apotheker einleiten.
Weder die ABDA noch einzelne Landesapothekerkammern oder -verbände sind an den derzeit öffentlich diskutierten Verfahren beteiligt und kennen deshalb auch die Prozessunterlagen nicht. Solange es sich um Anklagen und nicht um rechtskräftige Verurteilungen handelt, müssen die Verfahren im Einzelfall abgewartet werden.
"Die neue Hilfstaxe ist ein wichtiger Schritt zu mehr Transparenz bei der Herstellung von Krebsmedikamenten und anderen Zubereitungen", sagt Bellartz. Seit Jahresbeginn 2010 müssen die Ausgangsstoffe von Zytostatika jeweils einzeln mit den Pharmazentralnummern (PZN) auf den Rezepten angegeben werden.
Bundesweit stellten Apotheken nach Angaben des Deutschen Arzneiprüfungsinstituts (DAPI) im Jahr 2009 etwa 1,6 Millionen Zytostatika-Zubereitungen für Versicherte der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) her.
Diese Pressemitteilung und weitere Informationen stehen unter http://www.abda.de
Kontakt
Christian Splett
Pressereferent
Tel.: 030 40004-137
Fax: 030 40004-133
E-Mail: c.splett@abda.aponet.de
http://www.abda.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.04.2010 - 22:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 189798
Anzahl Zeichen: 2208
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 223 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutschlands Apotheker für vorbehaltlose Aufklärung von Betrugsvorwürfen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesvereinigung Deutscher Apotheker (ABDA) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).