Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Neuaufstellung der Fraktion der Südwest-CDU
(ots) - Ja - es springt jedem sofort ins Auge, dass da ein Generationswechsel stattgefunden hat. Der gerade 33 Jahre alt gewordene Manuel Hagel hat den gerade 65 Jahre alt gewordenen Wolfgang Reinhart an der Spitze der CDU-Fraktion abgelöst. Erstmals war keine Kampfabstimmung notwendig. Das ist neu. Doch bringt das auch die von manchem herbeigesehnte Veränderung? Hagel steht auf den ersten Blick für einen jungen, frischen Kurs in der CDU, das weiß jeder, der die Landesgeschäftsstelle der Partei mal im Wahlkampf besucht hat. Doch von einer echten Häutung ist man noch weit entfernt. Nach wie vor sitzen alte Kämpfer aus der Ära Oettinger oder Teufel noch im Landtag. Der Wechsel an der Fraktionsspitze ist ein erster Schritt. Damit der Neustart gelingt, werden weitere folgen müssen.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Frank Schwaibold
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de
Original-Content von: Stuttgarter Nachrichten, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.05.2021 - 18:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1898571
Anzahl Zeichen: 1051
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
375 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Neuaufstellung der Fraktion der Südwest-CDU"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Nachrichten (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die größte Luftattacke seit 2014 steht für die totale Menschenverachtung, mit der Russland seinen Angriff auf die Ukraine vorantreibt. Es liegt in der Logik dieses Vorgehens, dass Stromversorgung und Heizkraftwerke an der Schwelle zur kalten Jahre ...
Gesundheitspolitisch ist die Sache klar. Rauchen ist für eine Vielzahl schwerer gesundheitlicher Schädigungen verantwortlich. Zudem ist der volkswirtschaftliche Schaden durch das Rauchen immens. Das ist durchaus eine Rechtfertigung für höhere Abg ...
Der Fall wirft Fragen nach den internen Kontrollmechanismen in der Verwaltung und in der Haushaltsführung auf. Schon 2018 forderte der Rechnungshof valide Daten. Dem wurde ganz offensichtlich nie nachgegangen. So entsteht der Anschein, in der Landes ...