Have I Been Pwned: Datenbank zu Sicherheitsverstößen arbeitet mit FBI zusammen

Have I Been Pwned: Datenbank zu Sicherheitsverstößen arbeitet mit FBI zusammen

ID: 1898919

Das FBI hat eine Allianz mit der Webseite Have I Been Pwned geschlossen, um die Opfer des Emotet-Botnets zu alarmieren. Dafür wurden 4,3 Millionen E-Mail-Adressen an den Dienstleister übergeben.



(PresseBox) - Die australische Webseite Have I Been Pwned bietet Internetnutzern eine einfache und bequeme Möglichkeit herauszufinden, ob ihre Daten durch eine bekannte Datenschutzverletzung kompromittiert wurden. So lässt sich beispielsweise ermitteln, ob die eigenen Nutzerdaten bei einem Hack von Kriminellen erbeutet und ins Netz gestellt wurden. Betrieben wird Have I Been Pwned vom Sicherheitsforscher Troy Hunt und gilt als vertrauenswürdig ? sogar als so vertrauenswürdig, dass das amerikanische FBI jetzt mit ihm zusammenarbeitet, um die Opfer des Emotet-Botnets zu kontaktieren und über die Kompromittierung ihrer Daten zu informieren.

?

Zu diesem Zweck hat das FBI mehr als 4,3 Millionen E-Mail-Adressen an Have I Been Pwned übergeben. Sie alle stammen von Emotet-Servern, die im Januar in einer konzertierten Aktion von Polizeibehörden in den USA, Kanada und Europa vom Netz genommen wurden. Damals bezeichnete Europol Emotet als ?das gefährlichste Botnet der Welt?. Seit 2014 war es verantwortlich für die Verbreitung von Ransomware, Banktrojanern und anderen Cyberbedrohungen über Phishing- und Spam-Mails.

?

Die Aktion im Januar konnte den Hintermännern des Botnets einen empfindlichen Schlag versetzen, nachdem die niederländischen Behörden die Kontrolle über Emotets wichtigste Domains und Server übernehmen konnten. Gleichzeitig hat das deutsche Bundeskriminalamt ein Update an 1,6 Millionen infizierte Computer ausgespielt, das in dieser Woche aktiviert wurde und die Emotet-Malware deinstallierte.

?

In einem Blogpost erklärt Troy Hunt, dass die nun übergebenen Daten sowohl E-Mail-Adressen enthalten, die von Emotet dafür genutzt wurden, Spam zu verschicken, als auch von Browsern gespeicherte Anmeldeinformationen, die von Emotet erbeutet wurden. Alle Datensätze wurden in die Datenbank von Have I Been Pwned geladen und als gemeinsamer Sicherheitsverstoß klassifiziert. Damit enthält Have I Been Pwned mehr als 11 Milliarden Datensätze aus einer ganzen Reihe von Sicherheitsvorfällen der letzten zehn Jahre, darunter beispielsweise der Hack von LinkedIn aus dem Jahr 2012 sowie umfangreiche Listen, die von Cyberkriminellen zum sogenannten Credential Stuffing genutzt wurden. Von Credential Stuffing spricht man, wenn erbeutete Anmeldeinformationen auch auf anderen Webseiten zum Einsatz kommen, und ist einer der Hauptgründe, warum man für jedes Nutzerkonto eigene Anmeldeinformationen nutzen sollte.



?

Viele dieser bei Have I Been Pwned enthaltenen Daten sind als ?sensibel? markiert und damit nicht öffentlich einseh- oder durchsuchbar. Das ist auch bei den neuen Daten der Fall. Wer prüfen will, ob er selbst betroffen ist, muss also nachweisen, dass er der Inhaber der gesuchten E-Mail-Adresse ist, bevor Have I Been Pwned weitere Informationen herausgibt. Damit soll verhindert werden, dass die Opfer von Emotet von anderen Cyberkriminellen weiter ausgenutzt werden können. Nutzer, die bereits bei Have I Been Pwned registriert sind, erhalten automatisch eine E-Mail, wenn ihre Daten bei einem neuen Datenleck auftauchen.

?

Doch was tun, wenn die eigenen Daten tatsächlich kompromittiert sind? Zum einen sollte man schnellstmöglich alle Passwörter und Sicherheitsfragen aller Nutzerkonten ändern, die im Browser gespeichert oder mit der betroffenen E-Mail-Adresse verknüpft sind. Außerdem empfiehlt es sich, wo immer möglich eine Mehr-Faktor-Authentifizierung zu aktivieren. Um zu vermeiden, Teil eines Botnets zu werden, sollte man darüber hinaus die verwendete Software auf dem neusten Stand halten und alle Nutzer und Mitarbeiter über die Gefahren von Phishing und Spam informieren.

Das 8com Cyber Defense Center schützt die digitalen Infrastrukturen von 8coms Kunden effektiv vor Cyberangriffen. Es beinhaltet ein Security Information and Event Management (SIEM), Vulnerability Management sowie professionelle Penetrationstests. Zudem bietet es den Aufbau und die Integration eines Information Security Management Systems (ISMS) inklusive Zertifizierung nach gängigen Standards. Awareness-Maßnahmen, Security Trainings und ein Incident Response Management runden das Angebot ab.

8com gehört zu den führenden Anbietern von Awareness-Leistungen und Informationssicherheit in Europa. Seit 15 Jahren ist das Ziel von 8com, Kunden die bestmögliche Leistung zu bieten und gemeinsam ein ökonomisch sinnvolles, aber trotzdem möglichst hohes Informationssicherheitsniveau zu erzielen. Durch die einzigartige Kombination aus technischem Know-how und direkten Einblicken in die Arbeitsweisen von Cyberkriminellen können die Cyber-Security-Experten bei ihrer Arbeit auf fundierte Erfahrungswerte zurückgreifen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das 8com Cyber Defense Center schützt die digitalen Infrastrukturen von 8coms Kunden effektiv vor Cyberangriffen. Es beinhaltet ein Security Information and Event Management (SIEM), Vulnerability Management sowie professionelle Penetrationstests. Zudem bietet es den Aufbau und die Integration eines Information Security ManagementSystems (ISMS) inklusive Zertifizierung nach gängigen Standards. Awareness-Maßnahmen, Security Trainings und ein Incident Response Management runden das Angebot ab.8com gehört zu den führenden Anbietern von Awareness-Leistungen und Informationssicherheit in Europa. Seit 15 Jahren ist das Ziel von 8com, Kunden die bestmögliche Leistung zu bieten und gemeinsam ein ökonomisch sinnvolles, aber trotzdem möglichst hohes Informationssicherheitsniveau zu erzielen. Durchdie einzigartige Kombination aus technischem Know-how und direkten Einblicken in die Arbeitsweisen von Cyberkriminellen können die Cyber-Security-Experten bei ihrer Arbeit auf fundierte Erfahrungswerte zurückgreifen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue 1blu-RootServer: Jetzt mit bis zu 96 GB RAM, 10 vCores und 1920 GB SSD Neue mobile App für netfiles Datenraum
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.05.2021 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1898919
Anzahl Zeichen: 4994

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Neustadt an der Weinstraße



Kategorie:

Internet-Portale



Diese Pressemitteilung wurde bisher 187 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Have I Been Pwned: Datenbank zu Sicherheitsverstößen arbeitet mit FBI zusammen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

8com GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Diskriminierung durch Künstliche Intelligenz- ...

Die Fähigkeiten von Künstlichen Intelligenzen nehmen rasant zu. Bereits heute erstellen sie Bilder, Texte und Videos, die zumindest auf den ersten Blick real und sehr ästhetisch wirken. Doch es gibt ein Problem: Die KI zeigt fast immer ein sehr en ...

Alle Meldungen von 8com GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z