124. DeutscherÄrztetag / Digitale Anwendungen praxistauglich umsetzen

124. DeutscherÄrztetag / Digitale Anwendungen praxistauglich umsetzen

ID: 1898970
(ots) - Berlin, 05.05.2021 - Der 124. Deutsche Ärztetag hat mit großer Mehrheit die Streichung von Sanktionen für Ärztinnen und Ärzte gefordert, die mit Fristen bei der Einführung digitaler Anwendungen verbunden sind. Digitale Anwendungen können die medizinische Versorgung von Patientinnen und Patienten unterstützen. Das vom Gesetzgeber vorgelegte Tempo berge jedoch die Gefahr, dass dadurch "notwendige Testungen zur Praktikabilität wie auch zur Patientensicherheit unterbleiben", betonten die Abgeordneten.

Vor diesem Hintergrund hat Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt die Ankündigung von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn auf dem Ärztetag begrüßt, in bestimmten Fällen von Sanktionen abzusehen. Spahn hatte auf der Eröffnungs-veranstaltung des Deutschen Ärztetages gesagt: "Da, wo es objektiv nicht geleistet werden kann, soll es auch keine Sanktionen geben."

Neben der Schaffung der technischen Voraussetzungen müssten bei der Einführung digitaler Anwendungen vor allem eingespielte Praxisabläufe angepasst werden, betonte das Ärzteparlament. Auch ohne die pandemiebedingte hohe Belastung der Arztpraxen seien die Vorgaben des Gesetzgebers unrealistisch. Mit diesen bestehe die Gefahr, "dass Anwendungen unzureichend getestet und somit unausgereift, also potenziell patientengefährdend, eingeführt werden, um Fristen zu halten und Sanktionen zu vermeiden", so der Ärztetag.

Basierend darauf fordert der 124. Deutsche Ärztetag zudem, die Einführung von Anwendungen zu verschieben, die nicht unmittelbar der medizinischen Versorgung dienen, "sondern primär prozessuale Erleichterungen bei den Kostenträgern bewirken". Konkret sollte die Einführung der Anwendungen eRezept und elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) mindestens um 12 Monate verschoben werden. Die Zeit bis zur flächendeckenden Einführung von Telematikvorhaben sollte für Erprobungen in realen Versorgungsszenarien genutzt werden. Das soll gewährleisten, dass die entwickelten Produkte und Dienste friktionsfrei zum Einsatz kommen können.



Der 124. Deutsche Ärztetag hat außerdem die parlamentarischen Gremien aufgefordert, das geplante Gesetz zur digitalen Modernisierung von Versorgung und Pflege (DVPMG) in der vorgelegten Form nicht zu verabschieden. Mit diesem erfolge eine weitgehende Neuausrichtung des Gesundheitswesens, indem die elektronische Gesundheitskarte als Speicherort der Daten in der Hand des Patienten "durch zentrale Online-Speicher" ersetzt werden soll. Bei "derart eingreifenden Veränderungen" bedürfe es deshalb vor einer Gesetzesverabschiedung einer "breiten gesellschaftlichen Diskussion".

Pressekontakt:

Bundesärztekammer
Stabsbereich Politik und Kommunikation
Herbert-Lewin-Platz 1
10623 Berlin

Tel.: 030-400456700
Fax: 030-400456707
E-Mail: presse@baek.de
www.baek.de

Original-Content von: Bundesärztekammer, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Berufliche Weiterbildung 2021: Mehr staatliche Förderung als jemals zuvor (FOTO) 124. DeutscherÄrztetag / Einzelne Weiterbildungsqualifikationen angepasst / Neuer Facharzt Innere Medizin und Infektiologie
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.05.2021 - 15:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1898970
Anzahl Zeichen: 3030

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Arbeit



Diese Pressemitteilung wurde bisher 620 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"124. DeutscherÄrztetag / Digitale Anwendungen praxistauglich umsetzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundes (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundes


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z