Europatag am 9. Mai: Internetportal bietet Informationen und Materialien
ID: 1899290
Im Online-Angebot der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB)
Der Politikwissenschaftler Martin Große Hüttmann von der Universität Tübingen beleuchtet die wichtigsten gegenwärtigen Herausforderungen für die EU: die europäische Politik in der Corona-Pandemie, die europäische Migrationspolitik und die gemeinsame Außenpolitik. Der 9. Mai 2021 ist gleichzeitig Startpunkt eines europaweit angelegten Projekts. Mit der ?Konferenz zur Zukunft Europas? eröffnet die EU einen Bürgerbeteiligungsprozess, dessen Ziel es ist, neue Ideen und Visionen für ein Europa von morgen zu entwickeln, um den Herausforderungen der Zukunft gewachsen zu sein. Auch darüber informieren die Seiten.
Die rund um den Europatag stattfindenden Europawochen sind für die Schulen immer wieder Anlass, das Thema im Unterricht aufzugreifen oder zu vertiefen. Das Portal der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) bietet hierfür umfassende und abwechslungsreiche Unterrichtsmaterialien. Es steht unter www.europaimunterricht.de zur Verfügung.
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 06.05.2021 - 11:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1899290
Anzahl Zeichen: 1477
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 597 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Europatag am 9. Mai: Internetportal bietet Informationen und Materialien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).