Welthungerhilfe stellt 300.000 Euro Soforthilfe für Madagaskar bereit / Dürre, Corona, Hungersnot - Schlimmste Dürre seit 40 Jahren bedroht Menschen in Madagaskar
ID: 1899786
"Unsere Kollegen im Süden berichten von Feldern, die aufgrund des fehlenden Regens zu Staub und Sand geworden sind. Normalerweise ernten die Kleinbauern zu dieser Jahreszeit, um ihre Familien zu ernähren. Stattdessen müssen die Kinder hungern, weil sie nicht genügend zu essen bekommen. Die Menschen ernähren sich von Blättern, Beeren und Heuschrecken. Es gibt für die kleinbäuerlichen Familien keine Möglichkeit, ausreichend gesunde Nahrung zu bekommen oder ein Einkommen zu erzielen. Die Menschen im Süden erleben die schlimmste Dürre seit 40 Jahren und haben keinerlei Reserven mehr. Ohne schnelle Hilfe von außen droht ihnen der Hungertod. Die Menschen im Süden Madagaskars brauchen bereits jetzt viel Unterstützung und Zeit, um wieder auf die Beine zu kommen", schildert Marlene Müller, Programmleiterin der Welthungerhilfe aus der Hauptstadt Antananarivo die dramatische Lage im Süden des Landes.
Aufgrund der Hungerkrise weitet die Welthungerhilfe ihre Unterstützung in den derzeitigen Einsatzgebieten im Süden des Landes aus und hilft den am stärksten gefährdeten Familien beim Zugang zu Nahrung und Wasser. In Abstimmung mit der Humanitären Koordination der Vereinten Nationen und der Nationalen Katastrophenbehörde Madagaskars arbeitet die Welthungerhilfe daran, die lebensrettende Hilfe auf weitere Distrikte auszuweiten, die dringend humanitäre Hilfe benötigen.
Die Welthungerhilfe bittet dringend um Spenden für die Menschen in Not: https://www.welthungerhilfe.de/spenden-madagaskar/hunger-in-madagaskar-jetzt-spenden-und-helfen/
Unsere deutschsprachige Kollegin Marlene Müller steht für Interviews in Madagaskar zur Verfügung.
Weitere Informationen sowie Fotos zum Download finden Sie unter www.welthungerhilfe.de/presse (http://www.welthungerhilfe.de/presse)
Die Welthungerhilfe ist eine der größten privaten Hilfsorganisationen in Deutschland; politisch und konfessionell unabhängig. Sie kämpft für "Zero Hunger bis 2030". Seit der Gründung im Jahr 1962 wurden mehr als 9.830 Auslandsprojekte in 70 Ländern mit 3,95 Milliarden Euro gefördert. Die Welthungerhilfe arbeitet nach dem Grundprinzip der Hilfe zur Selbsthilfe: von der schnellen Katastrophenhilfe über den Wiederaufbau bis zu langfristigen Projekten der Entwicklungszusammenarbeit mit nationalen und internationalen Partnerorganisationen.
Pressekontakt:
Herausgeber:
Deutsche Welthungerhilfe e. V.
Ansprechpartnerinnen:
Simone Pott
Pressesprecherin
Telefon 0228-2288-132
Mobil 0172-2525962
simone.pott@welthungerhilfe.de
Assistenz: Catherine Briones
Telefon 0228-2288-640
presse@welthungerhilfe.de
www.welthungerhilfe.de
Original-Content von: Deutsche Welthungerhilfe e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.05.2021 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1899786
Anzahl Zeichen: 3991
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn/Berlin
Kategorie:
Soziales
Diese Pressemitteilung wurde bisher 732 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Welthungerhilfe stellt 300.000 Euro Soforthilfe für Madagaskar bereit / Dürre, Corona, Hungersnot - Schlimmste Dürre seit 40 Jahren bedroht Menschen in Madagaskar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Welthungerhilfe e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).