Thomas Filor: Wann man eine Baugenehmigung braucht
ID: 1900060
Menschen, die eine Immobilie mit Garten benutzen, wollen gerne ein Schwimmbecken aufs Grundstück bauen und fragen sich, ob man dafür eine Baugenehmigung braucht – Immobilienexperte Filor klärt auf.
Die vorhandenen behördlichen Dokumente geben kaum Antworten zu diesem Thema. Beispielsweise lässt sich der Begriff Swimmingpool in den Bauordnungen nicht finden. Tatsächlich ist eine Baugenehmigung in vielen Fällen aber auch nicht notwendig. „Bei Schwimmbecken mit einem Volumen von bis zu 100 Kubikmetern braucht man im Regelfall keine Baugenehmigung. Das bedeutet aber, dass das Schwimmbecken in einem bauplanungsrechtlichen Innenbereich liegen muss. Als Nebenanlage zu einem Wohngebäude müsste das Becken also auch eine temporäre Überdachung haben. Im Außenbereich ist es etwas schwieriger, wenn die das geplante Objekt außerhalb von Bebauungsplangebieten liegen soll und baurechtliche Vorschriften müssen beachtet werden“, fügt Immobilienexperte Thomas Filor hinzu.
Vorsichtig sollte man zumindest sein und ein Blick in die Bebauungspläne ist ein Muss. „Ein normal großes Schwimmbecken ist planrechtlich eine Nebenanlage. Manchmal sind aber auch Nebenanlagen nicht erlaubt, dann ist ein Schwimmbecken planungsrechtlich untersagt. Laut einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts (Az.: 4 C 10.03) ist ein Schwimmbecken dem Haus untergeordnet. Es muss funktional und räumlich-gegenständlich sein. Nachbar*innen haben das Recht, den Bau eines Schwimmbeckens abzulehnen oder zu klagen, wenn das Schwimmbecken nicht untergeordnet im Sinne der Baunutzungsverordnung ist.
„Man muss beachten, dass ein Schwimmbecken, welches überdacht ist oder beispielsweise Glaswände hat, als Gebäude gilt. Auch sollten man beachten, genug Abstand zu Nachbar*innen zu halten, zwischen 2,50 bis 3 Meter. Auch der Geräuschpegel sollte nicht unterschätzt werden. Wärmepumpen können recht laut sein“, so Immobilienexperte Thomas Filor abschließend.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
thomas-filor
filor-magdeburg
immobilienexperte
immobilien
baugenehmigung
eigenheim
immobilienbesitz
schwimmbecken
garten
grundstueck
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Immobilienexperte Thomas Filor ist seit rund 20 Jahren in der Immobilienwirtschaft tätig. Schwerpunkt sind denkmalgerechte Sanierungen von Wohnimmobilien. Besonderer Wert wird dabei auf die Erhaltung kulturhistorisch bedeutsamer Immobilien gelegt. Dabei werden bevorzugt Objekte in Magdeburg und Leipzig erworben, die kernsaniert werden müssen.
Thomas Filor
Lennéstraße 11
39112 Magdeburg
Telefon: 0391 - 53 64 5-400
E-Mail: presse(at)eh-filor.de
Internet: http://www.thomas-filor-thomasfilor.blogspot.de
Datum: 10.05.2021 - 13:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1900060
Anzahl Zeichen: 2442
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.05.2021
Diese Pressemitteilung wurde bisher 426 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Thomas Filor: Wann man eine Baugenehmigung braucht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Thomas Filor (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).