Einladung: Wie das Bundesverkehrsministerium eine Selbstanzeige von VW zum Klimagasbetrug abwies: Deutsche Umwelthilfe präsentiert vor dem Bundesverwaltungsgericht eingeklagte Unterlagen
ID: 1900759
Vorausgegangen war ein über alle Gerichtsinstanzen ausgetragener Rechtsstreit, bei dem das Verkehrsministerium und Volkswagen in ungewöhnlich enger Kooperation und um jeden Preis die Veröffentlichung der nun hochrichterlich angeordneten Aushändigung der VW-CO2-Betrugs-Akte verhindern wollten.
Darüber hinaus präsentiert die DUH auch neue Behördenakten zum Dieselabgasskandal.
Aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie findet die Pressekonferenz digital über Zoom statt. Bitte melden Sie sich per Mail über presse@duh.de an. Wenn Sie Wünsche nach O-Tönen oder separaten Interviews haben, wenden Sie sich gerne ebenfalls an die Pressestelle.
Datum:
Montag, 17. Mai 2021, 10 Uhr
Einwahldaten:
https://us02web.zoom.us/j/82865824914
Meeting-ID: 828 6582 4914
Teilnehmende:
- Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer
- Dr. Axel Friedrich, Internationaler Verkehrsexperte
Pressekontakt:
Matthias Walter, Marlen Bachmann, Thomas Grafe
030 2400867-20, presse@duh.de
www.duh.de, www.twitter.com/umwelthilfe,
www.facebook.com/umwelthilfe, www.instagram.com/umwelthilfe
Original-Content von: Deutsche Umwelthilfe e.V., übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.05.2021 - 09:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1900759
Anzahl Zeichen: 1743
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Auto & Verkehr
Diese Pressemitteilung wurde bisher 215 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Einladung: Wie das Bundesverkehrsministerium eine Selbstanzeige von VW zum Klimagasbetrug abwies: Deutsche Umwelthilfe präsentiert vor dem Bundesverwaltungsgericht eingeklagte Unterlagen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Umwelthilfe e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).