Gleisfeld in Emden: 43 Prozent weniger Energieverbrauch durch innovatives Konzept

Gleisfeld in Emden: 43 Prozent weniger Energieverbrauch durch innovatives Konzept

ID: 1901329

Abschlussbericht bestätigt Erfolg von EU-INTERREG-Projektes im Hafen Emden



Titel Abschlussbericht LED-Beleuchtung Gleisfeld im Hafen EmdenTitel Abschlussbericht LED-Beleuchtung Gleisfeld im Hafen Emden

(firmenpresse) - Emden | 14. Mai 2021
Licht aus beim Verlassen des Raumes, Heizung abdrehen beim Stoßlüften: Wir haben es selber in der Hand, den Verbrauch an Energie zu senken. Darüber hinaus unterstützen zunehmend „smarte“ Lösungen, Energie dann zur Verfügung zu stellen, wenn sie gebraucht wird. Gekoppelt mit digitalen Technologien und Sensorik können der Energieverbrauch und die CO2-Emissionen deutlich gesenkt werden. Diesen Ansatz hat Niedersachsen Ports mit einem Pilotprojekt in Emden verfolgt.
2019 wurde ein innovatives Beleuchtungskonzept an einem Gleisfeld im Hafen Emden realisiert. Der nun vorliegende Abschlussbericht bestätigt den Erfolg der Maßnahme: Im Vergleich zur einer Referenzanlage werden 43,1Prozent der CO2-Emissionen eingespart.
Für die Hafengesellschaft ein beispielhaftes Projekt, da mit dieser Technologie die ökologische, wirtschaftliche und die soziale Dimensionen der Nachhaltigkeit angesprochen werden. „Wir haben es geschafft, den CO2-Fußabdruck zu verringern und sparen zugleich Energiekosten. Besonders freut es mich, dass wir mit dem intelligenten Konzept auch für mehr Arbeitssicherheit sorgen konnten“, betont Holger Banik, Geschäftsführer der Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG sowie der JadeWeserPort Realisierungs GmbH & Co. KG.
Dank dieses Demonstrationsprojektes hat das Thema intelligente Energiebeleuchtung bei Niedersachsen Ports kontinuierlich Fahrt aufgenommen. Es wurden bis heute zahlreiche weitere LED Projekte realisiert. In der Nachhaltigkeitsstrategie hafen+ hat sich NPorts das Ziel gesetzt, bis 2025 100 Prozent der Beleuchtung auf LED umzustellen und da wo es sinnvoll ist, auch smarte Beleuchtungstechnologien einzusetzen. Dass die landeseigenen Häfen auf einem guten Weg sind zeigt auch, dass bis 2020 rund 20 Prozent der Beleuchtungspunkte bereits umgerüstet worden sind.
Eine Gleisfeldbeleuchtung ist im Rahmen des EU-INTERREG Projekts DUAL Ports realisiert worden. Das Projekt DUAL Ports zielt darauf ab, in Kooperation mit Häfen des Nordseeraums gemeinsam an Maßnahmen und Strategien zu arbeiten, um Häfen nachhaltiger und innovativer zu gestalten. Ein paralleles Beleuchtungsprojekt wurde im dänischen Hafen Vordingborg realisiert; ein weiteres Projekt befindet sich derzeit im belgischen Hafen Ostende in der Umsetzung.


Weitere Informationen zum Projekt und den Ergebnissen gibt es unter https://bit.ly/3oh4Idr
Foto: Beleuchtung Gleisfeld in Emden, NPorts/ Andreas Burman

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Niedersachsen Ports ist Eigentümer und Betreiber von fünf Seehäfen, sieben Inselversorgungshäfen und drei Regionalhäfen an der deutschen Nordseeküste. Sitz der Gesellschaft ist Oldenburg. Mit den Niederlassungen in Brake, Cuxhaven mit Außenstelle in Stade, Emden und Wilhelmshaven managt Niedersachsen Ports die Hafeninfrastruktur in den großen Seehäfen des Landes Niedersachsen. Die Niederlassung Norden betreibt zudem die Versorgungshäfen für die Ostfriesischen Inseln. Somit bietet Niedersachsen Ports eine Vielzahl von Hafenstandorten aus einer Hand.



PresseKontakt / Agentur:

Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG
Hindenburgstraße 26 – 30 | 26122 Oldenburg
T +49 (0) 441 35 020 - 310 | F +49 (0) 441 35 020 - 999
Presse(at)nports.de | www.nports.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Aufforstung mit Kronospan und AsstrA Human Horizons enthüllt 4 neue HiPhi X Modelle auf der Shanghai Auto Show 2021
Bereitgestellt von Benutzer: NiedersachsenPorts
Datum: 14.05.2021 - 13:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1901329
Anzahl Zeichen: 2566

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Oldenburg



Kategorie:

Transport - Logistik


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 468 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gleisfeld in Emden: 43 Prozent weniger Energieverbrauch durch innovatives Konzept"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Norderney in neuem Licht ...

Norddeich/Norderney | 13. Dezember 2021 Hafenbereiche zu Land und zu Wasser müssen für Verkehre optimal ausgeleuchtet sein, um den Umschlag von Waren und Passagierbewegungen möglich und zugleich sicher zu machen. Darüber hinaus bieten in die Jah ...

Einweihung der Niedersachsenbrücke ...

Wilhelmshaven | 08. Dezember 2021 680 Gründungspfähle der Niedersachsenbrücke haben innerhalb von fünf Jahren eine neue Schutzbeschichtung erhalten. Das entspricht einer Fläche von ca. 7.000 m2, umgerechnet etwa acht Fußballfelder. Zusätzlich ...

Weihnachtsgeschenke für Kinder in Not ...

Oldenburg | 30. November 2021 Bereits seit 2016 bietet NPorts jedes Jahr seinen Beschäftigten die Möglichkeit an der Aktion “Kinderzukunft – Weihnachtspäckchen für Kinder in Not“ teilzunehmen und übernimmt hierbei die Portokosten für die ...

Alle Meldungen von Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z