Wie man die Leute in die Jets treibt / Raimund Neuß zu Baerbock/Kurzstreckenflüge
ID: 1901844
Kaum jemand würde von Köln nach Berlin oder Hamburg das Flugzeug benutzen - wenn, ja wenn die Bahn nicht auf beiden Verbindungen jeweils mehr als vier Stunden brauchen würde. Die Züge legen einen großen Teil des Weges auf Altbaustrecken zurück, fahren zwischen Köln und Hamburg auch noch Umwege und reizen nach Berlin selbst auf dem Hochgeschwindigkeitsabschnitt die dort erlaubten 250 km/h nicht aus.
Hinzu kommt: Viele Kurzstreckenpassagiere wollen am Ziel einen Langstreckenflug erreichen. Das funktioniert per Bahn nur an wenigen Flughäfen wie Frankfurt problemlos. Da hält der ICE am Terminal, kann mit Flugticket benutzt werden, und die Lufthansa garantiert den Anschluss. Die Bahnfahrt zum anderen deutschen Drehkreuz in München ist schlicht eine Zumutung. So treibt man die Leute ins Flugzeug, und die hehren Pläne des Bahngipfels für ein neues TEE-Netz ändern nichts an der umwegigen Schienenanbindung vieler Flughäfen.
Nun hat Baerbock nur von einer "perspektivischen" Abschaffung gesprochen und nicht erklärt, wie das gehen soll. Sie - oder wer immer bald regiert - sollte nicht auf Verbote setzen, sondern auf Angebote. Aufs Machen, nicht aufs Abschaffen.
Pressekontakt:
Kölnische Rundschau
Raimund Neuß
Telefon: 0228-6688-546
print@kr-redaktion.de
Original-Content von: Kölnische Rundschau, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.05.2021 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1901844
Anzahl Zeichen: 1946
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 589 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie man die Leute in die Jets treibt / Raimund Neuß zu Baerbock/Kurzstreckenflüge"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
K (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).