Kakaoproduktion in Ghana / Menschenrechtsorganisation IJM startet Projekt gegen ausbeuterische Kinderarbeit
ID: 1902276
Unter den Minderjährigen, die in Ghana in der Produktion von Kakao als Arbeitskräfte eingesetzt werden, befinden sich Kinder, die zur Arbeit gezwungen werden oder möglicherweise von Menschenhändlern verschleppt wurden. Sie werden ausgebeutet, um Anbauflächen mit Kettensägen zu roden, Kakaoschoten mit Macheten zu ernten oder mit gesundheitsschädlichen Pestiziden zu hantieren. Aufgaben, welche die Internationale Arbeitsorganisation zu den schlimmsten Formen der Kinderarbeit zählt.
"Ausbeuterische Kinderarbeit in der Kakaoproduktion betrifft auch unseren Kakaokonsum hier in Deutschland. Daher liegt es auch an uns, Verantwortung zu übernehmen und zu zeigen. Regierungen und Unternehmen haben sich zwar in der Vergangenheit bemüht, gegen Kinderarbeit in kakaoproduzierenden Ländern vorzugehen. Bis heute ist es aber nicht gelungen, die schlimmsten Formen der Kinderarbeit zu beseitigen," so Dietmar Roller, Vorstandsvorsitzender von IJM Deutschland e. V.
"Zu viele der früheren Interventionen haben es versäumt, Justizsysteme in Ländern wie Ghana in die Lage zu bringen, bestehendes Recht durchzusetzen, das Kinder effektiv vor Ausbeutung schützt. Mit unserem Projekt in Ghana wollen wir genau dieses Problem angehen. Wir freuen uns auf konkrete Fortschritte, welche die Förderung unseres Vorhabens durch die GIZ aus dem Kooperationsfonds Wir stoppen Kinderarbeit möglich macht," erklärt Roller weiter.
Als Auftakt einer mehrjährigen Initiative soll das Projekt durch Analysen und Untersuchungen Erkenntnisse liefern, um gemeinsam mit den ghanaischen Behörden spezifische Maßnahmen und Strategien zur Bekämpfung von ausbeuterischer Kinderarbeit in der Kakaoproduktion zu entwickeln. Gleichzeitig setzt das Projekt auf Schulungen und Aufklärungskampagnen zu Menschenhandel und Kinderarbeitsgesetzen: fundiertes Fachwissen für Polizei und Angehörige der Justizbehörden in ländlichen Regionen, aber auch für lokale Gemeinschaften, um die Rechte von Kindern nachhaltig schützen zu können.
IJM Deutschland e. V. ist der unabhängige deutsche Zweig der global agierenden Menschenrechtsorganisation International Justice Mission (IJM). Über 66.000 Menschen konnte IJM weltweit bereits aus Sklaverei und Unterdrückung befreien. Neben der finanziellen Förderung von Projekten gegen Sklaverei möchte IJM in Deutschland die Gesellschaft, Politik und Wirtschaft aufklären und im Kampf gegen Sklaverei mobilisieren.
Pressekontakt:
Kontakt und Anfragen für Interviews:
David Eißler: 030 246 369 013 oder deissler@ijm-deutschland.de
www.ijm-deutschland.de
Original-Content von: International Justice Mission e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.05.2021 - 15:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1902276
Anzahl Zeichen: 3431
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Menschenrechte
Diese Pressemitteilung wurde bisher 320 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kakaoproduktion in Ghana / Menschenrechtsorganisation IJM startet Projekt gegen ausbeuterische Kinderarbeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
International Justice Mission e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).