NiedergelasseneÄrzte in NRW befürchten Chaos nach Ende der Priorisierung - "Man hat uns den Hahn zugedreht"
(ots) - Die Hausärzte in NRW befürchten nach dem Ende der Impfpriorisierung chaotische Zustände in ihren Praxen. Wenn sich jeder ab dem 7. Juni um einen Termin für eine Corona-Impfung bemühen könne, würden "die Probleme, die es gibt - zu wenig Impfstoff und organisatorisches Chaos - einfach in die Praxen verlagert", sagt Oliver Funken, Vorsitzender des Hausärzteverbandes Nordrhein, dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwoch-Ausgabe). "Wenn wir 100 Impfdosen haben und 1000 Patienten geimpft werden wollen, funktioniert das nicht", sagt Funken. "Aber die 1000 Impfdosen werden wir Anfang Juni eben nicht haben." Das Ende der Impfpriorisierung sei "ein taktischer politischer Schachzug, aber kein pragmatischer Ansatz".
Auch der Vorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung in Köln, Jürgen Zastrow, sagte der Zeitung: "Wir haben es zu tun mit einer Verlagerung des Drucks weg von der Politik und hin zu den Arztpraxen." Die niedergelassenen Ärzte könnten derzeit nicht viel Impfstoff bestellen: "Man hat uns jetzt erstmal den Hahn richtig zugedreht."
Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Newsdesk
Telefon: 0221 224 2080
Original-Content von: Kölner Stadt-Anzeiger, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.05.2021 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1902339
Anzahl Zeichen: 1278
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
840 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
NiedergelasseneÄrzte in NRW befürchten Chaos nach Ende der Priorisierung - "Man hat uns den Hahn zugedreht""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
K (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Musikerin und Model Sarah Bora leidet bis heute unter den Folgen ihrer früheren Beziehung, in der sie jahrelang psychischer und körperlicher Gewalt ausgesetzt war. "Ich fühle mich in keinem Zuhause sicher", sagt sie im Podcast "Ta ...
Nach den Schüssen an der Alten Synagoge in Essen ist ein Mann festgenommen worden. Wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe) berichtet, handelt es sich bei dem Verdächtigen um einen Deutsch-Iraner. Ihm wird die Anstiftung zu ei ...
Wegen der anhaltenden Auseinandersetzungen um den Kölner Kardinal Rainer Woelki hat der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Thorsten Latzel, die traditionelle ökumenische Vesper zum Advent kurzfristig abgesagt. "Der Gottesdienst a ...