BDB-Baumeistertag 2021? Wichtige berufspolitische Signale der Branche vor der Bundestagswahl.

BDB-Baumeistertag 2021? Wichtige berufspolitische Signale der Branche vor der Bundestagswahl.

ID: 1903557

BDB-Vizepräsident Dipl.-Ing. Ernst Uhing im Amt bestätigt, Dipl.-Ing. Walter von Wittke weiterhin Vizepräsident für Finanzen



(PresseBox) - Zum ersten Mal in seiner fast 100-jährigen Geschichte hat der Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e.V. seine aller zwei Jahre stattfindende Mitgliederversammlung nicht vor Ort, sondern als hybride Digitalveranstaltung durchgeführt. Dafür kam das BDB-Präsidium unter Einhaltung der Corona-Hygienevorschriften am 14. Mai im Informations- und Kompetenzzentrum für zukunftsgerechtes Bauen (IKzB) im ?Effizienzhaus Plus? in Berlin zusammen. Der von dort als Live-Stream gesendeten Veranstaltung wohnten fast 200 Delegierte aus allen Landesverbänden und Bezirksgruppen des BDB vor ihren Endgeräten von zu Hause aus bei.

Wie viele andere Verbände, Vereine, Parteien und sonstige Organisationen stand auch der BDB vor der Herausforderung, den Ablauf sowie Wahlen und Abstimmungen digital zu organisieren.

Dank guter Vorbereitung und kompetenter Unterstützung bei Technik und digitalen Abstimmungsverfahren, konnte BDB-Vizepräsident und Präsident der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen, Dipl.-Ing. Ernst Uhing, problemlos durch die Veranstaltung führen. Dabei stimmten die Delegierten digital über 29 berufspolitische, Satzungs- und Haushaltsanträge ab. Zentrale Themen waren dabei das klimagerechte Planen und Bauen, die Reform der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI), die Forderung nach mehr Transparenz bei der öffentlichen Auftragsvergabe sowie die dringend weiter voranzutreibende Digitalisierung im Planungs- und Baubereich.

Zudem wurden verschiedene Ämter neu gewählt. Dabei wurden u. a. Ernst Uhing als BDB-Vizepräsident und Walter von Wittke als Vizepräsident für Finanzen mit überwältigender Mehrheit im Amt bestätigt.

Der BDB bedankt sich bei der Firma Rentevent für die saubere technische Abwicklung des Live-Streams und bei den Verantwortlichen des IKzB. Ein großer Dank geht auch an die Delegierten, ohne die eine solche Veranstaltung auch im digitalen Raum nicht möglich gewesen wäre.



Bildmaterial vom virtuellen BDB-Baumeistertag 2021 ist über diesen Link abrufbar.

Der BDB vertritt mit seinen rund 9.000 Mitgliedern die Interessen von ArchitektInnen und IngenieurInnen als BüroinhaberInnen sowie als Angestellte. Er ist der größte Zusammenschluss dieser Berufsgruppen in Deutschland. Der BDB steht für das integrale, digitale und klimaneutrale Planen und Bauen und damit für einen kreativen, innovativen und ganzheitlichen Ansatz des Bauens unter Mitwirkung aller am Planungsprozess beteiligten Fachdisziplinen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der BDB vertritt mit seinen rund 9.000 Mitgliedern die Interessen von ArchitektInnen und IngenieurInnen als BüroinhaberInnen sowie als Angestellte. Er ist der größte Zusammenschluss dieser Berufsgruppen in Deutschland. Der BDB steht für das integrale, digitale und klimaneutrale Planen und Bauen und damit für einen kreativen, innovativen und ganzheitlichen Ansatz des Bauens unter Mitwirkung aller am Planungsprozess beteiligten Fachdisziplinen.



drucken  als PDF  an Freund senden  FLECK passt Verkaufspreise an Flexibler Brandschutz für Fugen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.05.2021 - 10:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1903557
Anzahl Zeichen: 2797

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 166 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BDB-Baumeistertag 2021? Wichtige berufspolitische Signale der Branche vor der Bundestagswahl."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BDB-Bundesgeschäftsstelle (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BDB kritisiert Einstellung der KfW-Förderung scharf ...

Völlig überraschend kündigte die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) heute Morgen an, die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) unverzüglich einzustellen. Das habe der Vorstand der KfW nach Rücksprache mit dem Bundesministerium für ...

Alle Meldungen von BDB-Bundesgeschäftsstelle


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z