Multi-Detektor-Prinzip verbessert Signalqualität

Multi-Detektor-Prinzip verbessert Signalqualität

ID: 1904277

Laservibrometer: schneller und präziser messen auch bei optisch rauen Oberflächen



(PresseBox) - Die Signalqualität einer Laservibrometer-Messung hängt von der Intensität des zurückgestreuten Lichts ab. Während auf optisch glatten Oberflächen das Laserlicht verlustfrei zum Photodetektor reflektiert wird, sind Messoberflächen in der Praxis aber meist optisch rau, was zu breitbandigem Rauschen und unerwünschten Signalaussetzern führen kann. Genau hier setzt die patentierte QTec®-Technologie von Polytec an und verbessert den Signal-Rauschpegel bei Schwingungsmessungen signifikant (Bild). Den Schlüssel dazu liefert ein Multi-Detektor-Konzept, das heißt, die zurückgestreuten Signale erreichen mehrere Photodetektoren. Unregelmäßigkeiten der Oberfläche spielen dadurch kaum noch eine Rolle, weil ? vereinfacht ausgedrückt ? bei der Reflexion weniger Licht verloren geht. Eine schnelle Elektronik im Messkopf gewichtet die Detektorsignale in Echtzeit; der Anwender bekommt ein gemeinsames Messsignal zur Verfügung gestellt, sodass die neuen Messköpfe kompatibel mit den bisherigen Einkanal-Vibrometer-Decodern sind.

Verlässliche Daten und kürzere Messzeit

Die höhere optische Empfindlichkeit ist die Basis für bessere Datenqualität und höhere Produktivität: Selbst bei anspruchsvollen Messaufgaben verhilft die neue Mehrkanal-Interferometrie zu verlässlichen Messdaten, z.B. auf bewegten, entfernten oder rotierenden Prüflingen, und sie funktioniert sogar bei schlecht reflektierenden Oberflächen wie der menschlichen Haut. Zudem werden Messungen schneller. Bislang wurde ein schlechtes Signal-Rauschverhältnis durch die Mittelung mehrerer Messungen zum Teil kompensiert. Mit dem neuen Ansatz sind je nach Anwendungen vier- bis zehnmal weniger Mittelungen notwendig. Das verkürzt die Messzeit deutlich. Darüber hinaus werden sogar rauscharme Schwingungsmessungen in Anwendungen möglich, bei denen man gar nicht mitteln kann, weil der Zeitfaktor einfließt, zum Beispiel wenn der Weg bestimmt werden soll, den ein Objekt zurücklegt, oder die Pulsmessung beim Menschen.



Die neue QTec®-Technologie gibt es wahlweise als Messkopf für das bestehende VibroFlex-System (optional mit der Software VibSoft-VL für die digitale Erfassung und Auswertung der Daten) und als Scanning Vibrometer in einer Kompaktausführung oder als 3D-Variante zur Erfassung aller Schwingrichtungen. Die Scanning Vibrometer werden immer als schlüsselfertiges System mit integrierter Datenerfassung und 3D-Visualisierung der Schwingformen geliefert.

Polytec wurde 1967 gegründet und bot als Pionier in Deutschland erstmalig kommerzielle Lasertechnologie für Industrie und Forschung an. Aufbauend auf dem Erfolg im Distributionsgeschäft begann Polytec in den 70er Jahren mit der Entwicklung und der Fertigung eigener, innovativer, laser-basierter Messgeräte.

Gestern wie auch heute wird der weltweite Standard für laser-basierte Schwingungs-, Geschwindigkeits- und Längenmesssysteme von Polytec Produkten definiert. Die Entwicklung von High-Tech-Produkten ist bei Polytec eine strategische Kernaktivität und hat neben den Lösungen aus dem Bereich optische Messsysteme zu einer Palette von weiteren Eigenprodukten in den Anwendungsgebieten Oberflächenmesstechnik, Analytische Messtechnik, Noise Analysis und Prozessautomation geführt.

Unsere weltweiten Aktivitäten

Polytec ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Niederlassungen in Europa, Nord-Amerika und Asien. In der internationalen Fachwelt genießt Polytec eine hervorragende Reputation für innovative Produkte, herausragende Qualität und erstklassigen Service.

Die innovativen Lösungen von Polytec erlauben unseren Kunden, eigene technologische Führungsstärke in den unterschiedlichsten Bereichen zu behaupten. In Märkten von Automobilbau, Luft- und Raumfahrttechnik und Maschinenbau über Data Storage, Microsystemtechnik und Nanotechnologie bis hin zu Biologie und Medizin wird das Vertrauen der Kunden in Polytec und seine Produkte immer wieder bestätigt. Weiterhin stellt die Distribution exzellenter High-Tech-Produkte anderer innovativer Hersteller eine Kernkompetenz von Polytec dar.

Bei Polytec sind wir der höchstmöglichen Zufriedenheit unserer Kunden verpflichtet und bieten deshalb neben exzellenten Produkten über unsere Niederlassungen in Europa, Nord-Amerika und Asien direkt vor Ort auch Service, Support und Anwendungsunterstützung. Polytec ist seit 1994 ISO-zertifiziert, zuletzt nach DIN EN ISO 9001:2015.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Polytec wurde 1967 gegründet und bot als Pionier in Deutschland erstmalig kommerzielle Lasertechnologie für Industrie und Forschung an. Aufbauend auf dem Erfolg im Distributionsgeschäft begann Polytec in den 70er Jahren mit der Entwicklung und der Fertigung eigener, innovativer, laser-basierter Messgeräte.Gestern wie auch heute wird der weltweite Standard für laser-basierte Schwingungs-, Geschwindigkeits- und Längenmesssysteme von Polytec Produkten definiert. Die Entwicklung von High-Tech-Produkten ist bei Polytec eine strategische Kernaktivität und hat neben den Lösungen aus dem Bereich optische Messsysteme zu einer Palette von weiteren Eigenprodukten in den Anwendungsgebieten Oberflächenmesstechnik, Analytische Messtechnik, Noise Analysis und Prozessautomation geführt.Unsere weltweiten AktivitätenPolytec ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Niederlassungen in Europa, Nord-Amerika und Asien. In der internationalen Fachwelt genießt Polytec eine hervorragende Reputation für innovative Produkte, herausragende Qualität und erstklassigen Service.Die innovativen Lösungen von Polytec erlauben unseren Kunden, eigene technologische Führungsstärke in den unterschiedlichsten Bereichen zu behaupten. In Märkten von Automobilbau, Luft- und Raumfahrttechnik und Maschinenbau über Data Storage, Microsystemtechnik und Nanotechnologie bis hin zu Biologie und Medizinwird das Vertrauen der Kunden in Polytec und seine Produkte immer wieder bestätigt. Weiterhin stellt die Distribution exzellenter High-Tech-Produkte anderer innovativer Hersteller eine Kernkompetenz von Polytec dar.Bei Polytec sind wir der höchstmöglichen Zufriedenheit unserer Kunden verpflichtet und bieten deshalb neben exzellenten Produkten über unsere Niederlassungen in Europa, Nord-Amerika und Asien direkt vor Ort auch Service, Support und Anwendungsunterstützung. Polytec ist seit 1994 ISO-zertifiziert, zuletzt nach DIN EN ISO9001:2015.



drucken  als PDF  an Freund senden  Eine Optik arbeitet für zwei Preisgekrönt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.05.2021 - 15:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1904277
Anzahl Zeichen: 4577

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Waldbronn



Kategorie:

Optische Technologien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 673 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Multi-Detektor-Prinzip verbessert Signalqualität"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

POLYTEC GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Polytecübernimmt Distribution von Cantronic OGI-Kameras ...

Polytec, führender Anbieter im Bereich optischer Messtechnik, erweitert sein Portfolio und übernimmt ab sofort die Distribution der Optical Gas Imaging (OGI) Kameras des kanadischen Herstellers Cantronic Systems für Europa. Mit dieser Partnerschaf ...

Alle Meldungen von POLYTEC GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z