Für soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt

Für soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt

ID: 1904288

Region fördert Projekte für Menschen in sozialen Notlagen



(PresseBox) - Am 1. Januar 2019 ist das Teilhabechancengesetz in Kraft getreten, das Langzeitarbeitslosen neue Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt schafft. Das Jobcenter Region Hannover setzt die Teilhabe am Arbeitsmarkt seitdem erfolgreich um ? bis Ende Dezember 2020 konnten seit Einführung des Gesetzes nach § 16i SGB II über 1.250 Beschäftigte vermittelt und somit zunächst aus dem Langzeitleistungsbezug herausgeholt werden. Für die Region Hannover ? als zuständige Behörde für die Sozialleistungen für Unterkunft und Heizung ? ergaben sich dadurch Einsparungen in Höhe von rund 890.000 Euro im Jahr 2020. Ein Teil der eingesparten Gelder hat die Region bereits für die ergänzende Förderung von sogenannten 16i-Beschäftigungsverhältnissen zur Verfügung gestellt. Heute (25. Mai) hat die Regionsversammlung beschlossen, die eingesparten Mittel für weitere Projekte zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit und für soziale Teilhabe einzusetzen.

?Wir wollen die frei gewordenen Gelder für Menschen in sozialen Notlagen nutzen, die schon lange Zeit arbeitslos sind und Unterstützung dabei brauchen, einen Weg zurück auf den Arbeitsmarkt zu finden. Das Teilhabechancengesetz ist ein wichtiges Instrument dafür, kommt aber auch nicht für jede oder jeden in Frage. Es braucht auch andere niedrigschwellige Angebote, die soziale und berufliche Teilhabe ermöglichen?, so Dr. Andrea Hanke, Dezernentin für Soziale Infrastruktur der Region Hannover.

So sind künftig jährlich jeweils 30.000 Euro für die psychosoziale Betreuung bei Kündigung oder vorzeitiger Beendigung von Beschäftigungsverhältnissen nach dem Teilhabechancengesetz eingeplant. ?Etwa 250 von den rund 1250 Beschäftigungen sind vorzeitig aufgelöst worden. Das kann die betroffenen Personen hart treffen. Hier braucht es jemanden, der niedrigschwellig unterstützt und dabei hilft, die persönliche Situation zu stabilisieren und den Grund für das vorzeitige Ende aufzuarbeiten?, erklärt Hanke.

Eine weitere Maßnahme, die die Region von den Mitteln mit jährlich jeweils 90.000 Euro finanziert, ist das Projekt Wohnen, Ausbildung und Arbeit für wohnungslose Frauen. Gemeinsam mit der Diakovere und der SeWo ? Selbsthilfe für Wohnungslose e.V. ? hat die Region ein Konzept entwickelt, das gezielt Frauen in prekären Lebenslagen dabei unterstützt, eigene soziale und berufliche Kompetenzen und Stärken kennen zu lernen und daraus neue Perspektiven zu entwickeln. ?Besonders wohnungslose oder von Wohnungslosigkeit bedrohte Frauen mit Kindern brauchen hier sozialpädagogische Unterstützung und fachliche Begleitung beim Wiederaufbau eines selbstbestimmten Lebens?, sagt Hanke.



Jährlich 95.000 Euro stehen für die Unterstützung von EU-Bürgerinnen und -Bürgern bei der Integration auf den hiesigen Arbeitsmarkt bereit. ?Oft sind fehlende Sprachkenntnisse oder Orientierungslosigkeit auf dem komplexen Arbeitsmarkt der Grund dafür, wenn die Menschen dieser Zielgruppe nach einem Arbeitsplatzverlust keine neue Arbeit finden, obwohl sie durchaus qualifiziert sind?, erklärt Hanke. ?Für viele bedeuten der Jobverlust häufig massive Geldnot und soziale Schwierigkeiten ? bis hin zur Wohnungslosigkeit. Mit der AWO Region Hannover wollen wir zugewanderte EU-Bürgerinnen und EU-Bürger frühzeitig beraten und praktisch auf ihrem Weg zurück in den Arbeitsmarkt unterstützen!?

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Auftaktveranstaltung des Forschungskollegs zu innovativer Krebsforschung durch künstliche Intelligenz IHK-Mitglieder wählen Erwin Ballis
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.05.2021 - 16:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1904288
Anzahl Zeichen: 3427

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 430 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Für soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Region Hannover (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Aktionsprogramm Deister: Region stellt aktuellen Stand vor ...

Der Deister ist eines der beliebtesten Ausflugsziele in der Region Hannover – und zugleich ein sensibler Naturraum. Um die vielfältigen Interessen von Erholung, Sport und Naturschutz in Einklang zu bringen, hat die Region Hannover das Aktionsprogr ...

Tag der Zahngesundheit am 25. September ...

Zum bundesweiten Tag der Zahngesundheit am 25. September macht die Region Hannover auf die Bedeutung frühzeitiger Vorsorge aufmerksam und spricht sich für verpflichtende Zahnuntersuchungen in Kitas aus: „Alle Kinder sollen die gleiche Chance auf ...

Alle Meldungen von Region Hannover


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z