"Raumschiff analog: Ein digitalpolitischer Review auf die Legislaturperiode"

"Raumschiff analog: Ein digitalpolitischer Review auf die Legislaturperiode"

ID: 1904868

Öffentliche virtuelle Podiumsdiskussion mit prominenten Gästen am 8. Juni, 16 Uhr



(PresseBox) - Die Legislaturperiode neigt sich dem Ende zu. Der beste Anlass also, einen Blick auf die Digitalpolitik der Bundesregierung in den letzten vier Jahren zu werfen und eine kritische Bilanz zu ziehen: Was ist passiert? Wo wollten wir hin? Wo sind wir tatsächlich gelandet? Dabei geht es um dringende technische, politische, rechtliche und wirtschaftliche Fragen, die nicht nur entscheidend für die digitale Souveränität Deutschlands im neuen Jahrzehnt sind, sondern deren Antworten auch den Weg dahin weisen, in welcher Gesellschaft wir künftig leben wollen.

Hierzu haben die Hochschule Bremen und die unabhängige ?Arbeitsgruppe Kritische Infrastrukturen? (AG KRITIS) hochkarätige Sprecherinnen und Sprecher aus der Digitalpolitik gewinnen können, die sich in einer öffentlichen virtuellen Paneldiskussion kontrovers mit dem Thema auseinandersetzen. Titel der Online-Veranstaltung: ?Raumschiff analog: Ein digitalpolitischer Review auf die Legislaturperiode?.

Es diskutieren:

Sabine Leutheuser-Schnarrenberger, Bundesministerin der Justiz a.D., stellvertretende Vorsitzende der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit;

Prof. Ulrich Kelber, Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit;

Julia Reda, Gesellschaft für Freiheitsrechte, ehemaliges Mitglied des Europäischen Parlaments;

Dr. Stefan Heumann, Stiftung Neue Verantwortung, Mitglied des Vorstands. Er hält auch den Impulsvortrag.

Moderation: Daphne Flieger, Redaktionsleiterin ZDF Digital

Gemeinsame Veranstalterinnen sind die Hochschule Bremen und die ?Arbeitsgruppe Kritische Infrastrukturen?. Technisch unterstützt wird die virtuelle Podiumsdiskussion vom c-base e.V., Berlin.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Engere Zusammenarbeit vereinbart: Schwerpunkte Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Wissenschaft 10. Juni: Konferenz im Rahmen des \
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.05.2021 - 07:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1904868
Anzahl Zeichen: 1862

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 805 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Raumschiff analog: Ein digitalpolitischer Review auf die Legislaturperiode""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Bremen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschule Bremen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z