Zur Einigung der Koalitionsfraktionenüber das geplante Sorgfaltspflichtengesetz erklärt BGA-Präsident Anton F. Börner:
(ots) - "Es ist absolut unverständlich und höchst bedauerlich, dass die Bundesregierung auf den letzten Metern ein Gesetz verabschieden möchte, das nicht nur seinem eigentlichen Ziel nicht gerecht wird, sondern auch eine immense Belastung für die kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland darstellt. Diese werden nämlich die Pflichten aufgehalst bekommen, die eigentlich den großen Unternehmen gelten sollten. Es ist geradezu absurd, dass dieses Gesetz ausgerechnet für große ausländische Konkurrenten und dominierende Handelsplattformen nicht gilt. Unter diesem Druck besteht die reelle Gefahr, dass sich die mittelständischen Unternehmen aus Ländern mit hohem Menschenrechtsrisiko zurückziehen werden oder gar ganz zusammenbrechen. Den Menschenrechten, für die wir uns ganz klar einsetzen, ist damit wirklich nicht geholfen. Eine Politik, die damit den Wirtschaftsstandort Deutschland trotz aller Warnungen riskiert, wird früher oder später die Folgen dafür zu spüren bekommen."
Pressekontakt:
Ansprechpartner:
André Schwarz
Pressesprecher
Telefon: 030/ 59 00 99 520
Telefax: 030/ 59 00 99 529
Original-Content von: BGA Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.05.2021 - 09:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1905370
Anzahl Zeichen: 1293
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
274 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Zur Einigung der Koalitionsfraktionenüber das geplante Sorgfaltspflichtengesetz erklärt BGA-Präsident Anton F. Börner:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BGA Bundesverband Gro (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
"Das sind gute Nachrichten. Das Wirtschaftswachstum in Deutschland ist überraschend krisenresistent. Die prognostizierte Wirtschaftsdelle könnte etwas weniger ausgeprägt ausfallen als vielfach befürchtet. Die finanziellen Abwehrschirme zei ...
"Ohne die gefundenen Kompromisse wäre das Bürgergeld zu einer schweren Belastung für den Wirtschaftsstandort Deutschland geworden", analysiert Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen ...
"In Zeiten des akuten Arbeitskräftemangels braucht es Brücken in Arbeit und keine zusätzlichen Anreize, nicht zu arbeiten. Das Bürgergeld in seiner aktuellen Fassung ist insbesondere für die unteren Lohngruppen das falsche Signal. Wer arb ...