Karriere beim Informationstechnikzentrum Bund

Karriere beim Informationstechnikzentrum Bund

ID: 1905941

Erfolgsmodell für mehr Frauen in Führungspositionen



(PresseBox) - Wer im Beruf erfolgreich sein möchte, findet im Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) einen innovativen, familienfreundlichen Arbeitgeber mit Top-Entwicklungschancen und einem steigenden Anteil an Frauen in Führungspositionen. Das erfuhren Besucherinnen der ?Women & Work? am Samstag, 29. Mai 2021 über das ITZBund.

Besucherinnen des ITZBund auf der ?Women & Work? erlebten am Samstag, 29. Mai 2021 weit mehr als eine virtuelle Variante von Europas größter Karrieremesse für Frauen. Denn die Veranstaltung gilt als Pionierprojekt für die Zukunft der digitalen Messe. So ließ auch der virtuelle Messestand des ITZBund bis auf das physische Händeschütteln nahezu nichts vermissen, was von Messen erwartet wird: Vernetzung, ungestörte Vier-Augen-Gespräche, Videos und Clips aus der neuen Kampagne ?Digital für Deutschland? sowie Vorträge über Karrierewege und Personalentwicklungskonzepte bei dem zentralen IT-Dienstleister des Bundes.

Das ITZBund führt seine 2018 mit dem Zertifikat ?audit berufundfamilie? ausgezeichnete familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik konsequent fort. Die förderliche Kultur für weibliche Karrierewege von Frauen zeigt sich u. a. in dem seit Jahren steigenden Anteil weiblicher Führungskräfte von inzwischen 39 Prozent (Stand 01.02.2021). So werden z. B. derzeit drei der sieben Abteilungen des ITZBund durch weibliche Führungskräfte geleitet. Als Erfolgsmodell für mehr Frauen in Führungspositionen hat sich u. a. das Konzept ?Führen in Teilzeit? erwiesen. Dieses fördert die Vereinbarkeit von Beruf, Pflege, Familie und Karriereentwicklung im ITZBund, wie Anja Gralow-Kammerzell, Abteilungsleiterin Zentrale Verwaltung, bestätigt.

Vereinbarkeitsmaßnahmen kommen beim ITZBund nicht nur Frauen, sondern allen Beschäftigten des IT-Dienstleisters zugute. Aktuell arbeiten 40 Prozent der Frauen und etwa 8 Prozent der Männer in Teilzeit. Insgesamt liegt die Telearbeitsquote im ITZBund bei 60 Prozent. Mit vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten fördert das ITZBund die fachliche Qualifizierung und persönliche Entwicklung seiner mehr als 3.500 Beschäftigten.



Das Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) ist der zentrale IT-Dienstleister der Bundesverwaltung. Beim ITZBund sind ca. 3.500 Beschäftigte an deutschlandweit zwölf Standorten tätig. Hauptsitz ist Bonn.

Das ITZBund bietet seinen Kundenbehörden ein breites Spektrum an IT- Dienstleistungen. Diese reichen von der Konzeption, Beratung und Anforderungsanalyse über die Entwicklung bis hin zum Betrieb von IT-Lösungen. Themenfelder sind u. a. Verkehr, Zoll, Haushalt, Steuer, Personal, Statistik, Innere Sicherheit, Asyl und Integration. Von den Leistungen des ITZBund profitieren sowohl die Wirtschaft und Verwaltung als auch Bürgerinnen und Bürger.

Gegründet wurde das ITZBund 2016. Es war das erste Ergebnis der IT-Konsolidierung Bund und setzt in diesem Rahmen als alleiniger Generalunternehmer aktiv Maßnahmen der Betriebs- und Dienstekonsolidierung um. Zum 1. Januar 2021 wurde das ITZBund in eine nichtrechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) umgewandelt.

Weitere Informationen unter www.itzbund.de.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) ist der zentrale IT-Dienstleister der Bundesverwaltung. Beim ITZBund sind ca. 3.500 Beschäftigte an deutschlandweit zwölf Standorten tätig. Hauptsitz ist Bonn.Das ITZBund bietet seinen Kundenbehörden ein breites Spektrum an IT- Dienstleistungen. Diese reichen von der Konzeption, Beratung und Anforderungsanalyse über die Entwicklung bis hin zum Betrieb von IT-Lösungen. Themenfelder sind u. a. Verkehr, Zoll, Haushalt, Steuer, Personal, Statistik, Innere Sicherheit, Asyl und Integration. Von den Leistungen des ITZBund profitieren sowohl die Wirtschaft und Verwaltung als auch Bürgerinnen und Bürger.Gegründet wurde das ITZBund 2016. Es war das erste Ergebnis der IT-Konsolidierung Bund und setzt in diesem Rahmen als alleiniger Generalunternehmer aktiv Maßnahmen der Betriebs- und Dienstekonsolidierung um. Zum 1. Januar 2021 wurde das ITZBund in eine nichtrechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) umgewandelt.Weitere Informationen unter www.itzbund.de.



drucken  als PDF  an Freund senden  Wetterstation der Hochschule Worms geht ins 15. Jahr Musiker befreit sich aus der Corona Krise
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 31.05.2021 - 16:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1905941
Anzahl Zeichen: 3285

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 488 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Karriere beim Informationstechnikzentrum Bund"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ITZBund Dienstsitz Bonn (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ITZBund geht mit Pilot-Chatbot live ...

Das Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) führt den Trend zum Chatbot auch intern fort. Mit Hilfe des Chatbots können sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in rund 40 Dialogen zum ?Standardisierten IT-Arbeitsplatz? informieren. Der zentrale IT- ...

Alle Meldungen von ITZBund Dienstsitz Bonn


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z