Weniger Fehler beim 3D-Druck dank Wärmebildkameras

Weniger Fehler beim 3D-Druck dank Wärmebildkameras

ID: 1906357

Neues Messsystem vom SKZ offenbart zerstörungsfreien Blick ins Innere von gedruckten Kunststoffprodukten



(PresseBox) - 3D-Druck wird in der Industrie immer bedeutender. Das Kunststoff-Zentrum SKZ hat ein kostengünstiges Messsystem entwickelt, das Fehler bei der Produktion frühzeitig erkennt. Dadurch soll ein noch breiterer Einsatz von additiver Fertigung ermöglichet werden.

Die additive Fertigung wird neben der Herstellung von individualisierten Produkten bereits in Kleinserien eingesetzt und findet immer größeren Anklang in der Industrie. Das bekannteste und am weitesten verbreitete 3D-Druckverfahren ist das sog. Fused Deposition Modeling (FDM), bei dem das Bauteil durch schichtweisen Auftrag von erhitzten Kunststofffilamenten hergestellt wird. Typische Fehler, die beim Druckprozess auftreten können, sind eine fehlende Schichthaftung, Risse, Hohlräume und Verzug des Bauteils.

Für den zukünftig breiteren Einsatz von 3D-Druck ist eine zerstörungsfreie Prüfung bzw. Qualitätssicherung während des Druckprozesses und am fertigen Bauteil unerlässlich. Nur so können Prozessparameter frühzeitig optimiert, Fehler erkannt, die Produktionseffizienz gesteigert und die Produktqualität kontinuierlich und nachweisbar dokumentiert werden.

Ergebnis kann durchgehend visualisiert werden

Das SKZ besitzt langjährige Erfahrungen und umfassendes Know-how in der zerstörungsfreien Prüfung.  Erstmals bietet das SKZ nun ein speziell für die additive Fertigung konzipiertes kostengünstiges thermografisches Prüfsystem zur Fehlstellendetektion mittels Wärmebildkameras zum Erwerb an. Dabei werden typische und produktionsbedingte Fehlstellen wie eine fehlende Schichthaftung, Geometrieabweichungen und Poren erfasst. Dank der Möglichkeit, benutzer- und produktspezifische Abbruchkriterien für den Druckprozess zu hinterlegen, können Ausschuss und Reklamationsfolgekosten deutlich reduziert werden. Das Ergebnis kann durchgehend live während des Bauteildrucks visualisiert werden. Interessierte Unternehmen sind eingeladen, ihre Produkte mit dem neuen Prüfsystem kostenfrei am SKZ zu testen, um die Eignung des neuen Messverfahrens auszuprobieren.



Das SKZ ist Mitglied der Zuse-Gemeinschaft. Diese ist ein Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Innovation made in NRW: Wissens- und Technologietransfer neu denken Der Schatz der Zukunft: Helfen Cyanobakterien Zukunftsfragen zu beantworten-
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.06.2021 - 12:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1906357
Anzahl Zeichen: 2490

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Würzburg



Kategorie:

Forschung und Entwicklung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 746 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weniger Fehler beim 3D-Druck dank Wärmebildkameras"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FSKZ e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SKZ on Tour auf der PRINTED Hub ...

Am 30. August 2025 wurde Rüdesheim zum Zentrum der deutschsprachigen 3D-Druck-Community. In der einzigartigen Atmosphäre des historischen Asbachgeländes vereinte die PRINTED Hub Maker, Profis und Einsteiger. Auch das SKZ war vor Ort und präsentie ...

So sauber wie nötig, so schonend wie möglich ...

In der Kunststoffindustrie können Bauteile und Halbzeuge während der Produktion an ihrer Oberfläche verunreinigt werden – etwa durch Rückstände von Entformungshilfen oder Trennmitteln. Solche Rückstände beeinträchtigen nachfolgende Prozesse ...

Kompetenzzentrum KARE präsentiert erste Ergebnisse ...

Das Regionale Kompetenzzentrum der Arbeitsforschung KARE hat nach dem ersten Projektjahr sein erstes Arbeitspaket erfolgreich abgeschlossen. Dazu analysierte das KARE-Team in Workshops, Interviews und Expertenbefragungen den Ist-Zustand der kunststof ...

Alle Meldungen von FSKZ e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z