Industrie Bonn/Rhein-Sieg diskutiert
ID: 1906706
#GemeinsamUnternehmen IHK startet Veranstaltungsreihe
Los geht es am Dienstag, 15. Juni, 17 bis 19 Uhr, mit dem Thema ?Mit kundenorientierter Digitalisierung zum Dienstleistungs-Champion?!?. Experten und Unternehmen aus der Region stellen ihre digitalen Dienstleistungen vor und diskutieren über Chancen und Fallstricke für die Industrie. Die Industrie bindet ihre Kunden verstärkt durch digitale Dienstleistungen wie Predictive Maintenance oder Online-Messen. Kundenorientierte Digitalisierung verschafft Unternehmen einen Marktvorteil und steigert gleichzeitig den Mehrwert für den Kunden. Häufig entwickeln sich digitalisierte Dienstleistungen aus der analogen Kernkompetenz der Industrie heraus. Über Praxisbeispiele aus der Region erfahren Teilnehmer, wie erste Schritte auf dem Weg zu eigenen digitalen Angeboten der Industrie aussehen können.
Der Managing Director des Center Smart Services der RWTH Aachen, Benedikt Moser, gibt zunächst einen Überblick über die Möglichkeiten der Digitalisierung für Industrieunternehmen. Drei Industrieunternehmen aus der Region berichten dann über ihre Erfahrung in der Umsetzung von kundenorientierter Digitalisierung. ?Industrie Bonn/Rhein-Sieg diskutiert? im Anschluss mit Experten, Unternehmen und Teilnehmern über Chancen und Fallstricke für die Industrie.
Nähere Informationen und Anmeldung unter www.ihk-bonn.de, Webcode @6492526. Für die Veranstaltung fällt ein Kostenbeitrag von 20 Euro an.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.06.2021 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1906706
Anzahl Zeichen: 2153
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Marketing & Werbung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 466 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Industrie Bonn/Rhein-Sieg diskutiert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IHK Bonn/Rhein-Sieg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).





