NRW fordert Masterplan Geothermie für Deutschland

NRW fordert Masterplan Geothermie für Deutschland

ID: 1906873

In einem Antrag an den Bundesrat zurÄnderung des Klimaschutzgesetztes fordert das Land NRW eine umfassende Förderung der Geothermie und einen Masterplan für Deutschland



(PresseBox) - Deutschland plant eine Reduktion der Treibhausgas-Emissionen im Vergleich zu 1990 um 65 % bis 2030 und das Erreichen der bilanziellen Klimaneutralität bis 2050. Dies soll vor allem durch den Ausbau erneuerbarer Energien sowie eine Steigerung der Energieeffizienz erreicht werden. Das Bun-desverfassungsgericht unterstrich in seinem Urteil vom 29. April 2021, dass eine Verlagerung von Treib-hausgasminderungen in die Zukunft aufgrund von unterlassenen Maßnahmen nicht zulässig sei. Bisher werden noch über 90 % der Wohngebäude mit Kohle, Erdgas oder Erdöl beheizt. Geothermie hat deutschlandweit ein enormes Potenzial, die Wärmewende wesentlich voranzubringen.

Das Land NRW setzt sich für eine stärkere Berücksichtigung und Förderung der Geothermie im Klimaschutzgesetz ein. In dem Antrag vom 27.05.2021 (Drucksache 411/2/21) wird gefordert, dass: "bestehende und bekannte Investitionsbremsen in der Gebäudesanierung, wie beispielsweise für den Einsatz der Wärmepumpen-Technologie oder beim Ausbau von Mieterstrom, endlich zu lösen". Die Energie- und Wärmewende im Gebäudesektor soll ?sicher, sauber und bezahlbar? sein, damit Eigentümerinnen und Eigentümer sowie der Mieterinnen und Mieter ihren Beitrag leisten können.

Eine klimaneutrale Wärmeversorgung kann bis 2050 durch einen Mix aus Geothermie, Solarthermie, Bioenergie und PtX oft in Verbindung mit Wärmepumpen realisiert werden. Gemäß einer aktuellen Studie des Umweltbundesamtes vom Oktober 2020 kann Tiefe Geothermie hierbei 118 TWh pro Jahr beitragen. Einen deutlich höheren Beitrag kann die Oberflächennahe Geothermie in Verbindung mit Wärmepumpen liefern. Geothermie kann bis  Damit diese nachhaltige und sichere Technologie nun rasch ausgebaut wird, fordert NRW "einen Masterplan Geothermie für den Ausbau der geothermischen Wärmenetze in der Bundesrepublik Deutschland gemeinsam mit den Ländern zu erarbeiten, um die Konversion der Energieversorgung hin zu CO2-freien Wärmequellen voranzutreiben".



Die Forderungen des Antrages entsprechen den Forderungen des Impulspapieres des BVG "Klimaneutrale Wärme aus Geothermie 2030 / 2050".

Quelle: Bundesrat

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  bkk provita seit 5 Jahren klimaneutral / gesetzliche krankenkasse vorreiter beim klimaschutz - emissionen wurden um die hälfte reduziert - kompensation über projekte nach NRW fordert Masterplan Geothermie für Deutschland
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.06.2021 - 11:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1906873
Anzahl Zeichen: 2647

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 257 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NRW fordert Masterplan Geothermie für Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Geothermie e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der Geothermiekongress verzeichnet kräftiges Besucherplus ...

Der Geothermiekongress 2023 (DGK) machte ein überaus erfolgreiches Comeback nach zwei coronabedingt digitalen Ausgaben. Mit mehr als 200 Fachvorträgen und einer Rekordzahl von über 1.000 Besucher*innen an drei Tagen sowie einem restlos ausverkauft ...

Alle Meldungen von Bundesverband Geothermie e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z