Altmaiers Festhalten am Energiecharta-Vertrag kostet Milliarden / Protest mit Altmaier-Großmaske ge

Altmaiers Festhalten am Energiecharta-Vertrag kostet Milliarden / Protest mit Altmaier-Großmaske gegen umstrittenen Vertrag, der die Kosten für Kohle- und Atomausstieg in die Höhe treibt

ID: 1906900
(ots) - Vor dem Bundeswirtschaftsminsterium forderten heute mehrere zivilgesellschaftliche Organisationen Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) auf, den Energiecharta-Vertrag (ECT) zu kündigen. Protestierende mit Großmaske von Altmaier brachten eine Schubkarre voller Geld für die Kohlekonzerne.

Noch bis 4. Juni findet eine Verhandlungsrunde zur Modernisierung des dreißig Jahre alten Energiecharta-Vertrags statt, doch Beobachter halten diese Verhandlungen für aussichtslos. Über eine Million Menschen haben deshalb bereits einen internationalen Appell für den Austritt aus dem Abkommen unterzeichnet.

Yves Venedey, Campaigner bei Campact: "Der Energiecharta-Vertrag ermöglicht ausländischen Energiekonzernen Milliarden-Klagen, wenn Klimaschutzmaßnahmen ihre zukünftigen Profite schmälern. Dieser Klimakiller-Pakt ist deshalb unvereinbar mit dem Pariser Klimaabkommen. Altmaier sollte ihn gemeinsam mit unseren EU-Partnern endlich kündigen - so wie es Frankreich, Spanien und Luxemburg vorgeschlagen haben."

Fabian Flues, Handelsexperte bei Powershift: "Die heutigen Verhandlungen sind vergeudete Zeit. Es ist jetzt schon klar, dass auch in Zukunft fossile Unternehmen hohe Summen für die Energiewende einklagen können. Die Bundesregierung muss jetzt die Reißleine ziehen und aus dem Energiecharta-Vertrag aussteigen."

Der ECT erlaubt ausländischen Investoren eine Regierung auf Schadenersatz zu verklagen, wenn regulatorische Maßnahmen ihre zukünftigen Profite beeinträchtigen. So hatte der schwedische Energiekonzern Vattenfall Deutschland wegen des Atomausstiegs vor einem Schiedsgericht verklagt. Die deutschen Energiekonzerne RWE und Uniper verklagen derzeit die Niederlande wegen des Kohleausstiegs.

Nach Ansicht der Veranstalter spielte der ECT auch beim deutschen Kohleausstieg eine entscheidende Rolle. Ihren vertraglich zugesicherten Klageverzicht ließen sich die Konzerne teuer bezahlen. Insbesondere die LEAG dürfte dadurch wesentlich höhere Entschädigungen erhalten haben. Denn ihre tschechische Eigentümerin EPH wäre unter dem ECT klageberechtigt. Zwei Studien legen nahe, dass die LEAG rund 1,5 Milliarden Euro mehr erhält, als ihr eigentlich zustünden.



An der Aktion beteiligte Organisationen und Bündnisse:

Attac - Campact - CAN-Europe - Extinction Rebellion - Forum Umwelt & Entwicklung - NaturFreunde Deutschlands - Netzwerk Gerechter Welthandel - PowerShift - Umweltinstitut München - Urgewald - WeMove - 350.org

Weitere Informationen:

Presse-Briefing zum Energiecharta-Vertrag (auf Englisch): https://ots.de/YWjmnO

Zum Online-Appell hier (https://aktion.campact.de/handelspolitik/energiecharta/teilnehmen)

Pressekontakt:

Clara Koschies | Pressesprecherin Campact | Tel: 01714890455 |
presse@campact.de | Artilleriestr. 6 | 27283 Verden

Original-Content von: Campact e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Tragbarer Generator Markt – Globale Branchenanalyse, Größe, Anteil, Wachstum, Trends und Prognose and Neue Studie: CO2-neutraler Eisenschwamm von der Küste am besten für grünen Stahl
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.06.2021 - 12:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1906900
Anzahl Zeichen: 3024

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Industrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 298 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Altmaiers Festhalten am Energiecharta-Vertrag kostet Milliarden / Protest mit Altmaier-Großmaske gegen umstrittenen Vertrag, der die Kosten für Kohle- und Atomausstieg in die Höhe treibt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Campact e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BVerfG-Schutz: "Pläne weisen empfindliche Lücke auf" ...

Luise Neumann-Cosel, Kampagnenleiterin bei Campact, kommentiert die heute vorgestellten Pläne zum Schutz des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG): "Alle demokratischen Parteien haben die Pflicht, unseren Rechtsstaat vor Rechtsextremisten zu sch ...

6 Tipps für das Gespräch mit AfD-Sympathisant*innen ...

Ob in der Mittagspause mit Kolleg*innen oder beim Spieleabend mit Freund*innen: Wenn jemand plötzlich Sympathien zur AfD äußert, fühlt man sich oft überrumpelt. Die Kampagnen-Organisation Campact gibt sechs Tipps, wie die Gesprächsführung mit ...

Alle Meldungen von Campact e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z