Organspender*innen haben Respekt und Dank verdient

Organspender*innen haben Respekt und Dank verdient

ID: 1907264
(ots) - In Deutschland stehen rund 9400 Menschen auf einer Warteliste für eine Organspende. Im Jahr 2020 gab es bundesweit jedoch nur 913 Organspender*innen. Umso wichtiger ist es, den Tag der Organspende am 5. Juni dafür zu nutzen, aufzuklären und zu informieren. "Es ist nicht einfach, sich bewusst mit der Frage zu beschäftigen, ob eine Organspende nach dem Tod in Betracht kommt oder nicht. Diese Frage kann und muss jeder Mensch für sich alleine entscheiden. Allen Menschen, die sich dafür entscheiden, gilt unser Respekt und Dank", sagt SoVD-Präsident Adolf Bauer.

In Deutschland gilt die sogenannte Entscheidungslösung. Das bedeutet, dass die Organe nach dem Tod nur dann entnommen werden dürfen, wenn der verstorbene Mensch oder stellvertretend die Angehörigen zu Lebzeiten ausdrücklich zugestimmt haben. Laut einer Befragung im Auftrag der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung tun dies immer mehr Menschen. Während im Jahr 2012 nur 26 Prozent der Befragten zu Lebzeiten festgehalten haben, ob sie einer Organspende zustimmen würden, waren es 2020 bereits 44 Prozent. "Diese Entwicklung stimmt mich positiv. Ich wünsche mir, dass noch mehr Menschen den Mut finden eine Entscheidung zu treffen. Die Vorstellung, nach dem eigenen Tod noch etwas Gutes zu tun, kann vielleicht bei der Entscheidungsfindung helfen", so Bauer.

Schließlich ermöglichte nach Auskunft des Bundesgesundheitsministeriums im vergangenen Jahr jeder und jede der 913 Spender*innen durchschnittlich mehr als drei schwerkranken Patienten die Chance auf ein neues Leben.

Mehr Infos zur Organspende und zum Organspendeausweis gibt es unter: https://www.organspende-info.de/

Pressekontakt:

SoVD-Bundesverband
Pressestelle
Stralauer Str. 63
10179 Berlin
Tel.: 030/72 62 22 129/ Sekretariat -123
Fax: 030/72 62 22 328
E-Mail: pressestelle@sovd.de
Twitter: @sovd_bund

Original-Content von: Sozialverband Deutschland (SoVD), übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bei Reformbemühungen in der Pflege bitte Partner der Allianz für Aus- und Weiterbildung starten den
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.06.2021 - 20:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1907264
Anzahl Zeichen: 2066

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Arbeit



Diese Pressemitteilung wurde bisher 330 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Organspender*innen haben Respekt und Dank verdient"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Sozialverband Deutschland (SoVD) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SoVD fordert mehr Tempo beim Hitzeschutz ...

Deutschland steht vor einer extremen Hitzewelle - selbst der so nasse Juli war nach Einschätzung der Fachleute deutlich zu warm. Während Hitze in der Vergangenheit vor allem für vulnerable Gruppen wie ältere Menschen, Personen mit chronischen Erk ...

Alle Meldungen von Sozialverband Deutschland (SoVD)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z