Autobahn-Protestaktion: Campact verlangt bundesweiten Stopp für neue Autobahnen / 4.500 Quadratmeter Banner auf geplanter A20-Trasse entrollt - Grüne müssen Versprechen halten
ID: 1907660
Dazu Christoph Bautz, Vorstand von Campact: "Jeder neue Kilometer Autobahn, der inmitten der Klimakrise noch gebaut wird, überrollt das Klima-Urteil des Bundesverfassungsgerichts. Statt Milliarden in neue Straßen zu verbuddeln, brauchen wir diese dringend für Alternativen zum Auto - für attraktive Bahn- und Busverbindungen und sichere Radwege."
Mit der Aktion appelliert Campact auch an die Grünen, bei ihrem Parteitag am nächsten Wochenende ein Autobahn-Moratorium ins Wahlprogramm aufzunehmen: "Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock muss ihr Versprechen aus dem letzten Herbst halten und mit Grünen in Regierungsverantwortung das Aus für neue Autobahnen durchsetzen", so Bautz weiter. Baerbock hatte ein Autobahn-Moratorium als Reaktion auf die Proteste gegen die A49 im Dannenröder Wald gefordert.
Der geplante Streckenabschnitt der A20 ist nicht nur Heimat vieler gefährdeter heimischer Tier- und Pflanzenarten. Es hat durch seine intakten Moorflächen höchste Klimarelevanz als CO2-Speicher.
Hintergrund:
Insgesamt finden das ganze Wochenende über bundesweit mehr als 50 Aktionen gegen neue Autobahnen und für die Mobilitätswende statt.
Der A20-Weiterbau der 214 Kilometer von Oldenburg bis nach Bad Segeberg ist das teuerste Autobahn-Projekt der Bundesregierung: Die Kosten belaufen sich voraussichtlich auf rund 7 Milliarden Euro, ursprünglich veranschlagt waren 3,7 Milliarden. Bisher ist kein Bauabschnitt final planfestgestellt. Gegen den 1. Abschnitt bei Oldenburg läuft bereits eine Klage. Durch den Bau würden 19.000 Hektar unzerschnittene Naturräume zerstört. 80 Prozent der geplanten Autobahn sollen durch intakte oder ehemalige Moorflächen verlaufen. Bedroht sind u.a. Fledermäuse, Moorfrosch, Pirol und Uferschnepfe. Durch die A20 sind zusätzliche Emissionen von 50.000 Tonnen CO2 pro Jahr zu erwarten.
Weitere Informationen:
Drohnenschnittbilder des Banners werden im Nachgang hier (https://drive.google.com/drive/folders/1Ghb-UBxE3a59QnuaPN1-MR2a6x0WFb3E?usp=sharing) zur Verfügung gestellt (voraussichtlich ab 14 Uhr).
Pressekontakt:
Clara Koschies | Pressesprecherin Campact | Tel: 01714890455 |
presse@campact.de | Artilleriestr. 6 | 27283 Verden
Original-Content von: Campact e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.06.2021 - 13:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1907660
Anzahl Zeichen: 2976
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin/Rastede
Kategorie:
Umwelttechnologien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 623 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Autobahn-Protestaktion: Campact verlangt bundesweiten Stopp für neue Autobahnen / 4.500 Quadratmeter Banner auf geplanter A20-Trasse entrollt - Grüne müssen Versprechen halten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Campact e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).