Reiner Haseloff zu AfD-Abschneiden bei Landtagswahl: "Fehler ist im Westen gemacht worden"
(ots) - Auf die Frage, welche Fehler er in den zehn Jahren seiner Regierungszeit gemacht habe, dass die AfD nun rund 23 Prozent der Wählerstimme erreicht habe, antwortete Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) im phoenix-Interview: "Der Fehler ist in Westdeutschland gemacht worden. Da ist die AD nämlich gegründet worden. Die AfD ist eine Gründung aus Westdeutschland und alle Führungsleute kommen aus dem Westen. Gucken Sie sich mal die Bundestagsfraktion an, gucken Sie sich mal auch die Akteure hier an, die den Hauptteil der Arbeit und auch der Ideologie machen bzw. betreiben. Dann wissen Sie, was wir für ein Problem haben: Dass man genau diesen gefolgt ist. ... Das so zu sagen: 'Welchen Fehler haben Sie in den letzten Jahren gemacht für eine Partei, die nicht aus Sachsen-Anhalt und nicht aus Ostdeutschland stammt?' Da muss ich schon sagen, da müssen wir uns gesamtdeutsch überlegen, damit wir nicht ständig immer wieder diese Diskussion führen, wie kriege ich die eigenen Verantwortlichkeiten weggedrückt, und dazu darf sich der Osten auf Dauer nicht weiter eigenen."
Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Telefon: 0228 / 9584 192
kommunikation@phoenix.de
Twitter.com: phoenix_de
Original-Content von: PHOENIX, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.06.2021 - 19:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1907704
Anzahl Zeichen: 1337
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
504 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Reiner Haseloff zu AfD-Abschneiden bei Landtagswahl: "Fehler ist im Westen gemacht worden""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PHOENIX (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Marcel Fratzscher sieht die schwierige wirtschaftliche Situation in Deutschland als Chance für die deutsche Wirtschaft sich neu zu erfinden. Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) sagte im "tagesgespräch" d ...
In der Sendung "phoenix persönlich" spricht Theo Koll mit Bruno Kahl, Präsident des Bundesnachrichtendienstes über nachrichtendienstliche Belege für russische Expansionsbestrebungen, sogenannte "Wegwerfagenten" und seine neue ...
Die Fraktionsvorsitzende der Grünen, Katharina Dröge, hat den Regierungsparteien nach dem Koalitionsgipfel vorgeworfen, nicht in der Lage zu sein, sich in zentralen Fragen zu einigen. Als Beispiel nannte sie das Thema Stahlindustrie. "Da häng ...