Contact Center Summit 2021 - Das virtuelle Event des Jahres
Vom 20. bis zum 21. Oktober findet der Contact Center Summit als rein virtuelle Veranstaltung statt. An den beiden Tagen erhalten die Teilnehmer einen kompakten Überblick zu den aktuellen Trends und Lösungsangeboten wie z.B. Cloud, CCaaS, Automatisierung, Conversational AI. Virtuelle Thementische, Live-Demos, 1:1 Matchmaking Sessions ermöglichen den Dialog und Austausch zwischen Ausstellern, Teilnehmern, Referenten und Sponsoren.

(firmenpresse) - Vom 20. bis zum 21. Oktober findet der Contact Center Summit als rein virtuelle Veranstaltung statt. An den beiden Tagen erhalten die Teilnehmer einen kompakten Überblick zu den aktuellen Trends und Lösungsangeboten wie z.B. Cloud, CCaaS, Automatisierung, Conversational AI. Virtuelle Thementische, Live-Demos, 1:1 Matchmaking Sessions ermöglichen den Dialog und Austausch zwischen Ausstellern, Teilnehmern, Referenten und Sponsoren.
Vor dem Hintergrund einer dynamischen Entwicklung in den Contact Center Technologien sind Orientierung und das Aufzeigen von Lösungen in veränderten Rahmenbedingungen notwendiger denn je. Virtuelle Organisationsformen und geänderte Kommunikationsformen erfordern eine Neuausrichtung vieler Contact Center. Die technologische Landschaft, die notwendig ist, um den zukünftigen Anforderungen zu genügen, ist komplex und unterliegt einer extrem hohen Dynamik.
Der Contact Center Summit bietet mit einer zeitgemäßen, virtuellen Eventplattorm optimale Möglichkeiten der Information und des Austausches. Die beiden Initiatoren – Rainer Kolm, i-CEM Institut Hamburg und Harald Henn, Marketing Resultant Mainz – sind erfahrene Contact Center Experten, die mit ihrer Expertise in der Organisation virtueller Veranstaltungen für eine professionelle und an den aktuellen Erwartungen des Marktes, ausgerichtete Veranstaltung stehen.
Mehr als 30 Sessions an 2 Veranstaltungstagen, ca. 50 Aussteller, Live-Demos und virtuelle Thementische bieten die Möglichkeit, entscheidungsrelevante Informationen für Investitionen in 2022 zu erhalten
Der Contact Center Summit soll in diesem komplexen und dynamischen Umfeld Orientierung und Impulsgeber für Contact Center Entscheider sein. Neben aktuellen Themen werden auch Aspekte der strategischen Ausrichtung und Weiterentwicklung der Contact Center behandelt. Prof. Nils Hafner beschreibt in seiner Keynote, wie eine Neuausrichtung der Contact Center gelingen kann, welche Herausforderungen zu meistern sind und welche neuen Steuerungsinstrumente wichtig werden.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und Interessierte können sich unter dem nachfolgnden link vorregistrieren:
http://i-cem-6450416.hs-sites.com/contact-center-summit-2021
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Marketing Resultant GmbH
Harald Henn
Geschäftsführer
Hinter der Kapelle 20
55128 Mainz
henn(at)marketing-resultant.de
mobil: 0176 23 24 08 23
www.marketing-resultant.de
i-CEM
Rainer Kolm
Geschäftsführer
Hudtwalckerstr. 26
22299 Hamburg
0151-52572131
E-Mail: rainer.kolm(at)i-cem.de
https://www.i-cem.de/i-cem-institut-fuer-customer-experience-management/
Marketing Resultant GmbH
Harald Henn
Geschäftsführer
Hinter der Kapelle 20
55128 Mainz
henn(at)marketing-resultant.de
mobil: 0176 23 24 08 23
www.marketing-resultant.de
Marketing Resultant GmbH
Harald Henn
Geschäftsführer
Hinter der Kapelle 20
55128 Mainz
henn(at)marketing-resultant.de
mobil: 0176 23 24 08 23
www.marketing-resultant.de
Datum: 07.06.2021 - 08:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1907743
Anzahl Zeichen: 2753
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Harald Henn
Stadt:
Mainz
Telefon: 017623240823
Kategorie:
Call-Center
Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.06.2021
Diese Pressemitteilung wurde bisher 609 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Contact Center Summit 2021 - Das virtuelle Event des Jahres"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Marketing Resultant GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).