Weigeldt sieht Aufhebung der Impfpriorisierung weiter kritisch - Zeiträume für Zweitimpfungen überdenken
(ots) - Der Vorsitzende des Deutschen Hausärzteverbandes, Ulrich Weigeldt, hat sich im phoenix-Interview erneut kritisch zur Aufhebung der Impfpriorisierung geäußert. "Das Problem ist in der Tat, dass jetzt die Aufhebung der Impfpriorisierung an einem Stichtag beschlossen worden ist - nicht von Ärzten und Medizinern, sondern von Politikern, die in der Regel keine Mediziner sind. Das Chaos haben wir schon letzte Woche gehabt, die Wartelisten in den Praxen sind teilweise über 1000 Patienten lang. Gleichzeitig sind viele, die in der Priorisierung aus bestimmten Gründen vorne waren, weil sie besondere Risiken tragen, noch nicht geimpft. Und gleichzeitig macht man jetzt die Scheunentore auf. Insgesamt sind wir damit nicht zufrieden", so Weigeldt. Es werde mehr Impfstoff gebraucht und "wir brauchen vor allem eine Verlässlichkeit" bei den Lieferankündigungen. Aus diesem Grund würden auch ohne Priorisierungslisten die Patienten bevorzugt geimpft, die das höhere Risiko haben, schwer zu erkranken. "Ärzte müssen sowieso nach diesem Prinzip handeln und tun das auch."
Weigeldt forderte außerdem, die Ständige Impfkommission (Stiko) sollte sich über die Zeiträume für die Zweitimpfungen Gedanken machen. Zum Beispiel könne man "Erstimpfungen mit Vektorimpfstoffen wie Johnson&Johnson oder AstraZeneca so weit anerkennen, dass der Druck, die Zweitimpfung schnell zu bekommen, nachlässt und die Menschen trotzdem vielleicht in den Urlaub fahren können, denn sie sind weitgehend geschützt." Ein Vektorimpfstoff baue relativ schnell eine hohe Sicherheit auf. Dies bedeute, dass die Geimpften zu einem großen Prozentsatz vor schweren Verläufen geschützt seien.
Das ganze Interview sehen Sie hier: https://phoenix.de/s/5Y
Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Telefon: 0228 / 9584 192
kommunikation@phoenix.de
Twitter.com: phoenix_de
Original-Content von: PHOENIX, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.06.2021 - 18:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1908085
Anzahl Zeichen: 1991
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
664 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Weigeldt sieht Aufhebung der Impfpriorisierung weiter kritisch - Zeiträume für Zweitimpfungen überdenken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PHOENIX (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Marcel Fratzscher sieht die schwierige wirtschaftliche Situation in Deutschland als Chance für die deutsche Wirtschaft sich neu zu erfinden. Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) sagte im "tagesgespräch" d ...
In der Sendung "phoenix persönlich" spricht Theo Koll mit Bruno Kahl, Präsident des Bundesnachrichtendienstes über nachrichtendienstliche Belege für russische Expansionsbestrebungen, sogenannte "Wegwerfagenten" und seine neue ...
Die Fraktionsvorsitzende der Grünen, Katharina Dröge, hat den Regierungsparteien nach dem Koalitionsgipfel vorgeworfen, nicht in der Lage zu sein, sich in zentralen Fragen zu einigen. Als Beispiel nannte sie das Thema Stahlindustrie. "Da häng ...